Categories: Unternehmen

Roboter schraubt IKEA-Regale zusammen

Auch wenn es für einen Menschen nicht ganz einfach ist, die schwedischen Möbel zusammenzusetzen, so ist es für einen Roboter, der nicht auf ganz bestimmte Abläufe programmiert ist, ein Ding der Unmöglichkeit.

Der Roboter lernt aus Vorgaben, die die Menschen ihm vormachen. Er passt sich den Bewegungen an, und programmiert sich sozusagen selbst. Das Ziel der Forscher ist es, Roboter auf diese Weise schneller programmieren zu können, wenn die Maschine selbst bereits einzelne Handlungen ableiten kann.

Die große Herausforderung dabei ist, dass der Roboter helfen soll, bestimmte Aufgaben zu erledigen. Dabei muss er nicht nur Bewegungen vollziehen, sondern er muss auch die einwirkende Kraft berücksichtigen, wie die Forscher von Programming by Demonstration erklären.

In einem Video demonstrieren die Forscher, den Aufbau eines Tisches. Zunächst kann die Platte verschoben werden. Der Roboter-Arm unterstützt die Bewegungen des Menschen. Sobald aber ein Tischbein eingeschraubt wird, hält der Roboter-Arm die Position der Platte.

Klingt zunächst nicht nach einer großen Sache, doch der Roboter programmiert diese Schritte selbst, nachdem man ihm die Bewegung vorgeführt hat. Die Forscher unter der Leitung von Sylvain Calinon erwenden dafür das Gausche Misch Modell (GMM) Mit hilfe dieses Mischmodells kann dann ein Algorithmus abgeleitet werden, der auf Erwartung basiert und dann die Maschine trainiert. Doch die Forscher stehen noch am Anfang. Daher würde sich die ‘Lernfähigkeit’ des Roboters noch auf wenige Abläufe beschränken.

In einem Video demonstrieren die Forscher ihr Projekt.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

21 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

21 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago