Categories: Open SourceSoftware

Hunderte Apache-Server gekapert

Linux/Cdorked.A, der neue Apache-Schädling, sorgt dafür, dass Internet-Anfragen an Apache-Server nicht in Logs aufgenommen werden. Die gesendeten http-Anfragen, die in Wirklichkeit einen Trojaner steuern, sind für den Administrator nicht ersichtlich. Der Rest des Angriffs läuft im Speicher ab. Einen Bugfix gibt es noch nicht.

Apache Leck nur schwer ersichtlich.
Eine variable Routine steuert das Blackhole-Malwarekit (Bild:ESET).

Die Malware Linux/Cdorked.A ist eine raffinierte Hintertür, die alles tut, um den Internetverkehr auf schädliche Webseiten umzuleiten, schreibt Sicherheitsanbieter Eset in einer aktuellen Warnung. Der Schädling sei so gut, dass er laut eigener Analysen schon hunderte von Webservern unter seine Kontrolle gebracht habe.

Er tarne sich, indem er alle gefährlichen Codes verschlüssele und den http-Code so verändert habe, dass Requests gar nicht mehr aufgezeichnet würden. Zudem allokiere er 6 MByte Speicher (als sei er eine Apache-Subroutine), um darin mit allen verfügbaren Rechten sein Schindluder zu treiben. Um von Sicherheits-Software erkennbare Wiederholungen zu vermeiden, setzt die Software Cookies, die alles schon Dagewesene speichern und ihr dabei helfen, nicht noch einmal das Gleiche zu tun.

Eset hat auf seinen Seiten Links für Admins veröffentlicht, die zu Software führen, die entdecken kann, ob der eigene Server infiziert ist. Doch das reicht noch nicht, um den sich verändernden Schädling unter Kontrolle zu bringen oder zu beseitigen. In den kommenden Tagen werde man mehr Informationen über das Ausmaß und die Komplexität des Operation veröffentlichen, verspricht der Security-Anbieter.

Tipp: Wie gut kennen Sie die Geschichte der Computer-Viren? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

20 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago