Cool IT: Cisco und Google führen im Greenpeace-Ranking

greenpeace-cool-it-leaderboard-2013-396x580

Die beiden Konzerne kommen in dem Greenpeace-Ranking jeweils auf je 58 Punkte. Den dritten Rang belegt Ericsson mit 51 Punkten. Insgesamt sind in der aktuellen Version des Cool IT Leaderboard 21 Unternehmen vertreten. Allerdings fehlen sowohl Amazon und Apple als auch Ebay und Facebook, obwohl sie alle eine riesige Nutzerbasis weltweit aus Cloud-Rechenzentren heraus bedienen. Greenpeace hat dies nicht kommentiert. Oracle und Tata Communications sind dagegen wegen schlechter Performance aus dem Index gefallen.

Beurteilt werden drei Faktoren: erstens die Nutzung von regenerativen Energien im eigenen Haus, zweitens die angebotenen Lösungen, die Umweltprobleme angehen (beispielsweise für die Steuerung intelligenter Stromnetze), und drittens das öffentliche Engagement für den Energiewandel. Alle drei fließen in die Gesamtnote ein.

Das bislang allein führende Google hat sich noch einmal um drei Punkte verbessert – Cisco schloss mit plus neun Punkten aber zu ihm auf. Greepeace lobt Google für seine Investitionen in erneuerbare Energien, vor allem aber für seinen öffentlichen Einsatz – auch gegenüber Strommonopolisten wie Duke, die an fossiler und nuklearer Energie festhalten. Cisco dagegen ermöglicht anderen Branchen, Strom zu sparen, und erzielt zudem beim eigenen Umgang mit Energie gute Noten.

Viele Punkte erhalten außer den führenden dreien auch Ericsson, IBM, HP und Fujitsu. Microsoft liegt mit 34 Punkten im Mittelfeld, übertrifft aber etwa Dell mit 27 Punkten und SAP mit 24 Punkten. Schlusslichter sind Toshiba und Hitachi mit 13 Punkten. Allerdings ist dies offenbar besser als eine Nichterwähnung, wie der Fall von Oracle zeigt, dessen Entwicklung Greenpeace weiter beobachten will.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Kleinere Budgets und Fachkräftemangel fordern CISOsKleinere Budgets und Fachkräftemangel fordern CISOs

Kleinere Budgets und Fachkräftemangel fordern CISOs

Komplexität, KI, kleinere Budgets: CISOs müssen sich mehr auf die technologischen als auf die organisatorischen…

2 Tagen ago
SAP: Cloud First oder Cloud Only?SAP: Cloud First oder Cloud Only?

SAP: Cloud First oder Cloud Only?

SAP will innovative Funktionen künftig hauptsächlich für Cloud-Versionen von S/4HANA bereitstellen, was sich auf die…

3 Tagen ago
KI-Boom pusht Amazons PartnergeschäftKI-Boom pusht Amazons Partnergeschäft

KI-Boom pusht Amazons Partnergeschäft

Die Marktforscher von ISG haben 47 IT-Dienstleister untersucht, die im deutschen Ökosystem von AWS tonangebend…

3 Tagen ago

Lünendonk untersucht Robotereinsatz in Kliniken

Serviceroboter entwickelt sich zum zentralen Bestandteil moderner Gebäudedienste. Reinigungsaufgaben stehen derzeit im Vordergrund.

4 Tagen ago

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

4 Tagen ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

6 Tagen ago