“Schrödinger’s Cat”: Fedora 19 bringt Support für 3D-Drucker

Nach Spherical Cow, der Version 18 der experimentellen Distribution von Red Hat, gibt es jetzt mit Schrödinger’s Cat eine neue Auflage. Eben dieser Code-Name hatte auch dazu geführt, dass das Team die neue Version jetzt rund eine Woche später als geplant ausgeliefert hat. Das Apostroph wie auch der Umlaut hatten für unerwartete Probleme gesorgt und neben dem Bug-Tracking-System auch GRUB gestört.

Aber das Warten hat sich offenbar gelohnt. Denn Schrödinger’s Cat bringt einige interessante neue Funktionen mit. Doch die Alpha ist natürlich noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht. So bietet die neue Distribution auch klassische Desktops wie MATE 1.6, Gnome 2 oder auch KDE Plasma. Daneben können Anwender von Gnome 3.8 auch den “Klassik-Modus” verwenden und bekommen auf diese Weise eine gewohnte Arbeitsumgebung.

Zudem führt Fedora hier auch so genannte Spins ein. Das sind spezialisierte Desktop-Versionen, die auf einen ganz bestimmten Einsatzbereich abzielen. So bietet Fedora unter anderem einen Sicherheits-Spin, einen Robotic-Spin oder einen Design-Spin.

Für Entwickler bringt Fedoara 19 zudem zahlreiche Entwickler-Tools mit, wie zum Beispiel OpenShift Origin, Node.js, Ruby 2.0 oder auch Developer’s Assistant.

Auch das Thema 3D-Druck wird immer wichtiger und auch hier sorgt das Team für neue Funktionen. So integriert Fedora die Modelle einiger Hersteller und auch Tools wie Skeinforge, SFACT, Printrun oder OpenSCAD sind ebenfalls mit enthalten.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago