HP legt x86- und Itanium-Server zusammen

Die HP Converged Systems ist die neue HP-Geschäftseinheit, in der der Hersteller die Entwicklung der nächsten Generation der HP Converged Infrastructure vorantreiben will. So werden hier Infrastrukturlösungen speziell für Social-Media-, Cloud-, Mobile- und Big-Data-Anwendungen entwickelt.

Die neue Geschäftseinheit wird HPs Angebot an konvergenten, anwendungsspezifisch konfigurierten Appliances erweitern. Diese Systeme verbinden Infrastruktur, Anwendungen und Produktivitäts-Werkzeuge in einem einzigen System. Dazu gehören Appliances für Apache Hadoop, HP Vertica, SAP HANA und HP CloudSystem.

Die neue Geschäftseinheit wird von Tom Joyce geleitet. Joyce war zuvor Vice President für Marketing, Strategie und Operations des Storage-Geschäfts von HP.

“HP bleibt ein führender Gestalter der Rechenzentrums-Evolution. Wir erhöhen die Geschwindigkeit, mit der wir für unsere Kunden Innovationen entwickeln”, sagt Dave Donatelli, Executive Vice President und General Manager, HP Enterprise Group. “Die organisatorische Umstellung, die wir heute bekannt geben, ist der nächste logische Schritt auf unserem Weg. Wir beschleunigen die Entwicklung und Bereitstellung marktverändernder Converged-Systems-Technologie.”

Mark Potter wird künftig den neuen vereinheitlichten Server-Bereich führen. Derzeit untersteht Potter noch die x86-Sparte Industry Standard Servers (ISS). Nun sollen ISS und auch die Gruppe Business Critical Systems (BCS) unter ein Dach kommen.

Die neue Einheit hätte laut HPs Geschäftsbericht für 2012 rund 14 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaftet. Der neue Server HP Moonshot wird genauso zu dem neuen Bereich gehören wie die HP ProLiant Server, die Blade-Infrastruktur HP BladeSystem und HPs Angebot für geschäftskritische Serveranwendungen, die Itanium-baiserte HP Integrity Platform.

Tipp: Was wissen Sie eigentlich über Hewlett Packard? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

18 Stunden ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

24 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago