IBM Notes leidet unter Java-Lecks

IBM hat inzwischen die Lecks bestätigt. Java-Applets und JavaScript-Code, die E-Mails beigefügt sind, können über diese Lecks ausgeführt werden. Betroffen sind die Versionen 8.0.x, 8.5.x und 9.0 von Notes.

Das Workgroup-Programm Notes ist eines der wenigen, die Java und JavaScript in Mails tatsächlich ausführen können. Aufgrund der fehlerhaften Implementierung ließe sich so aber auch bösartiger Code ausführen, ohne dass der Anwender dies überhaupt mitbekommt.

IBM hat die Sicherheitslücke nach Common Vulnerability Scoring System (CVSS) mit 4,3 von 10 Punkten bewertet – also als kritisch. Es stellt bis zur Beseitigung zwei einstweilige Patches für die Windows-Version von Notes bereit: Interim Fix 1 for Notes 8.5.3 Fix Pack 4 und Interim Fix 1 for Notes 9.0.

Fixes für Mac sind in Vorbereitung. Linux-Nutzern empfiehlt IBM, auf einen “Fix mit 8.5.3 Fix Pack 5 und 9.0.1 zu warten” oder ein Support-Center-Ticket zu eröffnen, falls man den Fix dringend benötigt. Außerdem schildert der Konzern in einem Workaround, wie sich die Gefahr vorläufig abstellen lässt – allerdings mit Einschränkungen beim Funktionsumfang von Notes.

[mit Material von Ben Woods, ZDNet.com]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

14 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

14 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago