Stellenabbau bei VMware und EMC

“Im ersten Quartal 2013 hat EMC ein Restrukturierungsprogramm implementiert, um die operative Effizienz zu steigern, was zu einer Reduzierung der Beschäftigtenzahl um 1004 Mitarbeiter führt”, teilt EMC in einer Pflichtmeldung an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) mit. Bei der Tochter VMware streicht der Hersteller weitere 800 Arbeitsplätze.

Bei EMC sind die Geschäftsbereiche Information Storage, RSA Information Security und Information Intelligence betroffen. Die Kosten für den Stellenabbau beziffert das Unternehmen auf etwa 80 Millionen Dollar. Der Stellenabbau soll binnen eines Jahres durchgeführt werden.

VMware hat im ersten Quartal ebenfalls eine Restrukturierungsmaßnahme angekündigt. Wie EMC mitteilt, wolle sich der Virtualisierungsspezialist auf strategisch wichtige Bereiche konzentrieren. “Der Plan beinhaltet die Streichung von ungefähr 800 Arbeitsplätzen über alle wichtigen Abteilungen und Regionen hinweg.”

EMC ist nicht der einzige große Anbieter im Enterprise-Segment, der seine Kosten durch Entlassungen reduzieren will. IBM sagte kürzlich, es werde für das Jahr 2013 geplante Stellenstreichungen auf das zweite Quartal vorziehen.

Im ersten Quartal verpasste EMC trotz eines Umsatzrekords die Erwartungen von Analysten knapp. Nun will EMC über die  Erweiterung des Software-Portfolios wieder bessere Zahlen erreichen. Auf der Hausmesse EMC World 2013 stellte das Unternehmen in dieser Woche ein neues Rechenzentrumskonzept vor. Es soll VMwares Server-Virtualisierung ESX, VMware Netzwerk-Virtualisierung Nicira und die neue softwaredefinierte Storage-Plattform ViPR nutzen.

Nach Herstellerangaben wurde ViPR für Cloud-Umgebungen und speziell für Service-Provider entworfen. “Es kann ebenso von unternehmensinternen IT-Abteilungen genutzt werden, die IT als Service anbieten möchten und eine interne webbasierte Cloud aufbauen. Hierzu verfügt ViPR über eine weltweit verteilte Architektur und skaliert mit, wenn Datenbestände und die Geräte im Netzwerk zunehmen. Durch diese Architektur verfügen Kunden mit EMC ViPR über ein sich komplett selbst verwaltendes System ohne Single Point of Failure“, heißt es in einerPressemitteilung von EMC.

[mit Material von Nick Heath, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

6 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago