Categories: ManagementUnternehmen

Yahoo will angeblich Suchpartnerschaft mit Microsoft beenden

Marissa Mayer. Quelle: James Martin / News.com.

Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge plant sie den Ausstieg, seit sie im vergangenen Sommer Google verlassen und den Chefsessel bei Yahoo übernommen hat. seitdem brachte sie schon mehrfach ihre Unzufriedenheit mit der Vereinbarung zum Ausdruck.

Im Dezember 2009 hatten Microsoft und Yahoo ein Aufsehen erregendes Suchabkommen mit zehn Jahren Laufzeit geschlossen, das im Folgejahr in Kraft trat: Yahoo beendete seine Aktivitäten als Suchmaschinenanbieter und setzt statt einer Eigenentwicklung nun Microsofts Bing ein. Außerdem verkauft es Anzeigen für Microsoft-Sites.

Allerdings erbrachte die Zusammenarbeit bisher nicht die gewünschten Umsätze pro Suchanfrage (Revenue per Search, RPS). Microsoft verlängerte deswegen Anfang des Jahres die vereinbarte Umsatzgarantie für ein weiteres Jahr. Laut einer jetzt veröffentlichten Börsenpflichtmeldung gilt sie nun bis Ende März 2014.

Ursprünglich war die Garantie nur für das erste Jahr des Abkommens vereinbart worden. Da Microsoft die gesetzten Ziele jedoch nicht erreichte, wurde die Garantie schon im vergangenen Jahr bis März 2013 verlängert.

“Eines der Ziele der Allianz ist, dass wir gemeinsam wachsen wollen statt nur bestehende Anteile anders aufzuteilen”, sagte Mayer im Februar auf der 2013 Goldman Sachs Technology and Internet Conference in San Francisco. “Unser größtes Geschäftsproblem sind derzeit Impressions. Wenn wir mehr Impressions bekommen, können wir schneller wachsen.”

Den Bericht des WSJ wollte Yahoo nicht kommentieren. Ein Sprecher sagte lediglich, Microsoft sei weiterhin ein wichtiger Partner. “Wir sehen beim RPS deutliche Fortschritte und arbeiten eng mit Yahoo zusammen, um unsere Partnerschaft weiter zu stärken und Werbetreibenden und Verbrauchern Auswahlmöglichkeiten und Vorteile zu bieten”, ergänzte ein Sprecher des Softwarekonzerns aus Redmond.

Google, das seine Vereinbarung mit Yahoo über Suchwerbung 2008 wegen kartellrechtlicher Bedenken aufgeben musste, ist möglicherweise bereit, einzuspringen. Im September 2012 erklärte Chairman Eric Schmidt Medienberichten zufolge, Google sei daran interessiert, Bing als Yahoos Suchmaschine abzulösen.

Fotogalerie: Die Dinosaurier der Suchmaschinen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

[mit Material von Steven Musil, News.com]

Tipp: Sind Sie ein SEO-Experte? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago