Vermutlich hat die meisten Flugpassagiere schon einmal der Verdacht beschlichen, dass es die Mitreisenden mit dem Abschalten der elektronischen Geräte nicht ganz so genau nehmen. Oder haben erst nach Erreichen der Reiseflughöhe festgestellt, dass das eigene Smartphone gar nicht wie gedacht abgeschaltet war. Das Phänomen ist offenbar weiter verbreitet als man denkt, berichtet jetzt die New York Times und beruft sich dabei auf eine Studie der Airline Passenger Experience Association sowie der Consumer Electronics Association.
Demnach haben 30 Prozent der Flugpassagiere nach eigenen Angaben schon einmal vergessen, Smartphone & Co abzuschalten. Mehr als doppelt so viele (67 Prozent) gaben an, derartiges würde ihnen nie passeiere, da sie sich immer vergewisserten, dass ihre elektronischen Geräte abgeschaltet sind. Vier Prozent konnten nicht genau sagen, ob ihr Smartphone während Start und Landung an- oder abgeschaltet ist.
Ebenfalls interessant: Lediglich 59 Prozent der Passagiere schalten ihre Geräte ganz ab, 21 Prozent begnügen sich mit dem Flugzeugmodus. Fünf Prozent widersetzen sich der Aufforderung komplett.
Am schwersten fällt den Passagieren der Umfrage zufolge offenbar, das Smartphone abzuschalten. “Für Flugpassagiere sind Smartphones, Tablets und E-Reader mittlerweile feste Reisebegleiter”, schreibt Doug Johnson, Vice President der Consumer Electronics Association, in der Studie.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
View Comments
In aktuellen Flugzeugen ist die elekronik ausreichend geschützt sodass ein abschalten nicht mehr notwendig ist.
Dazu gabs vor einem Jahr diesen Bericht zur lockerung:
http://www.silicon.de/41563222/technik-im-flugzeug-regeln-koennten-gelockert-werden/
Heutzutage sollte man sich eher darauf besinnen die Anweisung zu geben das der Fluggast während dem Start/Landung aufmerksam ist, ob nun jemand in einem Buch/eBookreader liest oder Musik hört, die Ablenkung um auf Gefahrensitutationen zu reagieren ist heutzutage bei weitem schlimmer als ein eingeschaltetes Gerät, das während Start/Landung noch an ist aber nicht in Benutzung.