15 GByte: Dreimal mehr Speicher für Google Drive

Die Ankündigung machte Google unmittelbar vor Beginn seiner Entwicklerkonferenz I/O, die ab dem 15. Mai in San Francisco stattfindet. Einem Blogeintrag zufolge erhalten Unternehmen, die Google Apps nutzen, nun 30 GByte Speicher statt wie bisher nur 25 GByte. Auch für sie gilt, dass Drive, Google+ und Gmail gemeinsam auf den Speicherplatz zugreifen.

Damit offeriert Google mehr kostenlosen Speicher als jeder andere Cloud-Storage-Dienst. Dropbox startet beispielsweise mit 2 GByte. Nutzer von Microsofts SkyDrive erhalten ohne Zuzahlung 7 GByte und bei Apples iCloud, Amazon Cloud Storage und SugarSync sind es 5 GByte.

Welche Ziele Google mit der Änderung verfolgt, ist nicht klar. Grundsätzlich will der Softwarekonzern mit seinen Produkten Gewinne erzielen. Es ist also anzunehmen, dass er eine Möglichkeit gefunden hat, mehr Geld zu verdienen, wenn seinen Nutzern mehr kostenlosen Speicher zur Verfügung steht.

Möglicherweise wird Google auf seiner Entwicklerkonferenz neue Funktionen für Google Drive ankündigen. Es könnte sich beispielsweise stärker auf Multimediafunktionen konzentrieren, für die mehr Speicher benötigt wird. Vielleicht ist der Schritt aber auch nur eine Kampfansage an die Wettbewerber, und Google erhöht den kostenlosen Speicherplatz einfach nur, weil es dazu in der Lage ist.

[mit Material von Seth Rosenblatt, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

16 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

22 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago