Sportindustrie: SAP nimmt NBA und 49ners unter Vertrag

SAP-Co-CEO Bill McDermott stellt auf der Sapphire 2013 in Orlando eine neue Industrie-Lösung rund um den Sport vor. NBA und die San Francisco 49ners zählen zu den ersten Anwendern. Quelle: Martin Schindler
SAP-Co-CEO Bill McDermott stellt auf der Sapphire 2013 in Orlando eine neue Industrie-Lösung rund um den Sport vor. NBA und die San Francisco 49ners zählen zu den ersten Anwendern. Quelle: Martin Schindler

Die neuen Lösungen für die Sportindustrie verwendet unter anderem Technologien wie Analytics, SAP HANA, mobile Technologien, CRM, Ticketing sowie Cloud Computing-Komponenten. Die neue Branchenlösung, es ist die inzwischen 25. branchenspezifische Lösung von SAP, soll die Interaktion zwischen Unternehmen aus Sport- und Unterhaltungsindustrie auf der einen Seite und den Fans, Sportlern, Künstlern, Sponsoren und den Medien auf der anderen Seite verbessert.

Co-CEO Bill McDermott stellt auf der Sapphire in Orlando Florida (14. Bis 16. Mai) die neue Lösung vor. Für Dermott ist vor allem die Interaktion mit den Fans wichtig. Denn die große Mehrheit der Fans konsumiert Spiele über Technologie und auch über diesen Weg tauschen sich die Fans dannauch aus: “Warum sollte ein Fussball-Team nicht jeden Fan kennen?” fragt Dermott. Denn jeder Fan, der ein Spiel im Stadium erlebt, hat sein eigenes Erlebnis. Das starte mit der Reservierung des Tickets, reiche über die Smartphone-Bestellung eines Getränksan den Sitzplatz bis zum Kommentar zu einem gelungenen Slamdunk.

Auch bei dieser Augmented Reality Anwendung ist SAP-Technologie im Spiel. Quelle: Martin Schindler

Und gelingt ein solcher Slamdunk, stellt sich für ein Team die nächste Frage. “Wie reagieren die Fans?”, erklärt Jed York, den Football-Fans als CEO der San Francisco 49ers kennen. Denn “als Team-Manager müssen wir innerhalb kurzer Zeit relevante Entscheidungen treffen. Und die betreffen Marke und die Strategie.”

So komme eine SAP-Lösung bereits in den Bereichen Scouting und Training zum Einsatz. Auch für das neue Stadium der 49ners, das 2014 fertig gestellt werden soll, will York neue und vermehrt softwarebasierte Wege gehen. Auch an dem Levi`s Stadium ist SAP beteiligt.

Doch es geht nicht nur um die Interaktion mit dem Fan. So beginnen die ersten Basketball-Mannschaften, ihre Spieler über SuccessFactors zu managen. Auch das, wie Adam Silver, neuer Commissioner und ehemaliger COO der Nation Basketball Association erklärt, um die Bindung der Fans zu stärken: “Mit tiefgehenden Analysen von Spielinformationen und Spielerstatistiken können wir die Begeisterung unserer Fans noch verstärken.

SAP stellt uns für NBA.com ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem Fans auf historische und aktuelle Spielergebnisse zugreifen können.“ Für Silver ist das ein wichtiger Schritt für die Interaktion mit den Fans.

Doch es sind nicht nur Vereine oder Stadien, die mit der neuen SAP-Lösung arbeiten können. Der Sportartikel-Hersteller Under Armour setzt seit mehreren Jahren auf SAP. Zunächst hatte sich das Unternehmen auf die Best Practices von SAP verlassen. Zudem hatte das Unternehmen im Jahr 1996 recht bescheiden begonnen. Inzwischen ist es zu einen Unternehmen mit Milliardenumsätzen geworden.

“Unser Unternehmen basiert auf Schnelligkeit und Innovation. Deswegen arbeiten wir ständig daran, die Erfahrungen unserer Kunden weiter zu verbessern”, so Under-Armour-Gründer und CEO Kevin Plank. Über die neue SAP-Plattform kann das Unternehmen die eigenen Angebote verbessern und unter anderem für die Kunden Programme anbieten, die das Training optimieren. Hier spiele vor allem die Möglichkeit der Verarbeitung großer Datenmengen eine wichtige Rolle. Auch hier steht die Interaktion mit dem Anwender im Vordergrund.

Die neue Branchenlösung für die Sportindustrie ist bereits bei den 49ners, der Baseball-Liga NBA und dem Hersteller Under Armour im Einsatz. Fantasy Football etwa ist ein Projekt mit SAP-Beteiligung. Quelle: Martin Schindler

Zusätzlich zu Unternehmen aus dem Bereich Sport zählt SAP zahlreiche Organisationen aus der Veranstaltungsbranche zu ihren Kunden, unter anderem Cirque du Soleil, das Medienunternehmen Lions Gate und den Veranstalter Silicon Valley Sports & Entertainment.

Den Einstieg in die Branche Sport und Event hat SAP Anfang des Jahres auch mit der Übernahme des deutschen Ticketing-Spezialisten Ticket-Web angestoßen. Neben einer Ticketing-Lösung bietet das Unternehmen auch eine auf die Sport- und Unterhaltungsbrachnche zugeschnittene CRM-Lösung. Die NBA setzt für das Fantasy-Football-Portal seit 2012 auf eine On-Demand-Lösung von SAP.

Zur CeBIT hatte SAP zudem die offizielle Technologie-Partnerschaft mit dem DFB bekannt gegeben. Der Deutsche Fußball Bund nutzt neben einem HANA-Basierten CRM auch die Lösung Event Ticketing sowie die Business Suite. SAP hat also offenbar den Sport für sich entdeckt.

Kein Wunder, denn Schätzungen des US-Handeslministeriums zufolge soll rund um Sport und in der Unterhaltungsindustrie alleine in den USA knapp 70 Milliarden Dollar pro Jahr umgesetzt werden.

Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

View Comments

  • Dass SAP in den Sport einsteigt ist für mich ein völlig logischer Schritt, denn dort gibt es viel Geld zu holen. Moderne Sportteams, besonders in den USA, sind gut funktionierende Unternehmen mit starkem Fokus auf Marketing, egal ob man das nun gut findet oder nicht.

    Bei der Einführung von SAP spielt jedoch auch das Know-How des Dienstleisters sowie die Veränderungsfähigkeit des Unternehmens eine Rolle.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago