Mobile Secure ist eine Suite für die Verwaltung von Mobilgeräten in Unternehmen in der Cloud. Damit erlaubt SAP sowohl die Verwaltung von privaten wie geschäftlichen Geräten. Gleichzeitig kündigte der Hersteller auf der SAPPHIRE Now in Orlando (Florida) eine Partnerschaft mit dem Sicherheitsanbieter Mocana an.
Das SaaS-Angebot basiert auf der SAP-Lösung Afaria, das SAP zusammen mit Sybase übernommen hat. Außerdem gehören Analytics-Dashboards aus der Familie BusinessObjects zum Funktionsumfang. SAP weist in der Pressemitteilung darauf hin, dass das Angebot für Kunden “mit oder ohne existierende SAP-Infrastruktur” gelte.
Als Mobilbetriebssysteme werden Googles Android, Apples iOS und Microsofts Windows Phone 8 unterstützt. Die unter www.sapmobilesecure.com verfügbare Lösung kann 30 Tage lang lizenzkostenfrei erprobt werden.
Die Partnerschaft mit Mocana deckt ebenfalls das Mobilgerätesegment ab. SAP wird die Mocana-Lösung Mobile App Protection künftig unter eigenem Namen vertreiben. Der Dienst ermöglicht selbstentwickelte und auch Apps von Drittherstellern abzusichern, ohne dafür selbst Code schreiben zu müssen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…