Categories: SoftwareUnternehmen

IBM schließt Lotus SmartSuite, Lotus Organizer und Lotus 123

Nach dem 30. September 2014 wird es außerdem keinen Support mehr für diese Software geben. “Es werden keine Service-Verlängerungen angeboten”, macht das Unternehmen deutlich, dass es einen endgültigen Schlussstrich zieht. “Es wird keine Ersatzprogramme geben.”

Mit Lotus 123 schließt IBM eine “Killerapplikation” der beginnenden PC-Ära, wie es zuvor VisiCalc für den Apple II gewesen war. Die Tabellenkalkulationssoftware wurde im Januar 1983 als Lotus 1-2-3 eingeführt und mit dem Slogan “rechnet schneller als Sie 1-2-3 sagen können” beworben. Sie spielte zweifellos eine wesentliche Rolle für den beginnenden Höhenflug des IBM PC und der zu ihm kompatiblen MS-DOS-Rechner.

Lotus 1-2-3 wurde schnell zum Marktführer unter den Tabellenkalkulationen, erfuhr aber heftige Konkurrenz durch Programme wie Excel und Quattro Pro. Anfang der 1990er Jahre fiel es auf den dritten Platz zurück. Nachdem Microsoft mit Excel den unumstrittenen ersten Platz besetzen konnte, kam die Firma Lotus Development 1995 durch eine feindliche Übernahme in die Hände von IBM. Lotus 1-2-3 aber sollte nie wieder zu seiner einstigen Bedeutung zurückfinden.

Ende 2012 kündigte IBM den Abschied von der Marke Lotus an. Insgesamt wurde die Lotus-Tabellenkalkulation 30 Jahre vermarktet und auch im Paket mit der Lotus SmartSuite verkauft, die IBM jetzt ebenfalls einstellt. Was von Lotus bleibt, sind das weiterhin angebotene Workgroup-Programm Notes und seine Serverkomponente Domino.

[mit Material von Steven J. Vaughan-Nichols, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago