Categories: SoftwareUnternehmen

SAP bringt Business-App-Reihe Fiori

Das Prinzip ist es, Mitarbeitern in Firmen vereinfachten Zugriff auf solche Funktionen vom Smartphone oder Tablets aus zu geben. SAP spricht auch von “Abkürzungen”, die die Mitarbeiter nehmen können, denn traditionelle Lösungen für diese Vorgänge existieren natürlich weiterhin.

Die Apps basieren auf HTML5 und sind somit geräteübergreifend lauffähig. Firmen können sie als Komplettsammlung oder auch vereinzelt anbieten. Für einfache Rechtevergabe sind vier Rollen vordefiniert: Manager, Angestellter, Vertriebsmitarbeiter und Einkäufer. Die Lizenzkosten hängen von der Zahl der Nutzer ab. Fiori kann ab sofort gebucht werden.

SAP hat die Reihe nach eigenen Angaben in enger Zusammenarbeit mit etwa 250 Kunden entwickelt, von denen es den Konzern Colgate-Palmolive ebenso wie den Kraftwerksbetreiber Valero namentlich nennt. So konnte man herausfinden, welche Vorgänge am häufigsten durchgeführt wurden und wie sie durch eine sinnvolle Oberfläche erleichtert werden konnten. Als Vorteile verspricht SAP Geschwindigkeit, Produktivität und damit Einsparungen.

Die Frage stellt sich nun allerdings, ob die Oberflächen bisheriger SAP-Produkte einfach zu kompliziert waren, sodass sie – unter dem Stichwort Apps – entschlackt werden mussten. “Unsere Mission ist es, die Nutzererfahrung in allen Anwendungen zu erneuern”, sagt Technologie-Vorstand Vishal Sikka. “Die Anwender fordern einfache Nutzung und leichte Verständlichkeit.”

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago