Ein Zeiger ist dabei “ein beliebiger Kontaktpunkt auf dem Bildschirm”. Es kann sich um eine Maus, einen Finger oder einen Stift handeln, so dass auch Toucheingaben in der gleichen Weise behandelt werden.
Microsoft kündigte in einer Mailingliste für Chromium-Entwickler an, die Zeigerereignisse-Technologie für den WebKit-Fork Blink umzusetzen, der in Chrome und seinem quelloffenen Gegenstück Chromium als Browserengine zum Einsatz kommt. Die Ansage erfolgte nicht zufällig zum Beginn der Entwicklerkonferenz Google I/O. In der letzten Woche erst hatte das World Wide Web Consortium (W3C) einen weiteren Schritt eingeleitet, um die Spezifikationen für Zeigerereignisse als Standard zu akzeptieren.
“Zeigerereignisse vereinheitlichen auf elegante Weise das Interface für verschiedene Eingabetechniken (Maus, Touch, Stift), nehmen dem Entwickler Arbeit ab und verringern die Komplexität des Codes”, begründete Scott Blomquist, Chefentwickler von Microsoft Open Technologies, die Motivation für die Chrome-Unterstützung. “Es löst alltägliche Herausforderungen bei der Programmierung von zunehmend verbreiteten Gerätetypen, die verschiedene Eingabemethoden zugleich erlauben.”
Microsoft hat testweise bereits eine Unterstützung von Zeigerereignissen für die quelloffene Browserengine WebKit entwickelt, auf der Blink basiert. Die Ankündigung aus Redmond bedeutet noch nicht, dass der Touch-Support in Chrome akzeptiert wird, aber die Resonanz ist offenbar positiv.
Zu den Befürwortern gehört Dave Methvin, einer der führenden Entwickler der Javascript-Bibliothek jQuery und Präsident der Stiftung, die sie herausgibt. Im Microsoft-Blog lässt er sich mit vorbehaltloser Zustimmung zitieren: “Wir sehen Zeigerereignisse als einen ausgezeichneten Weg, um die willkürlichen Modelle zu vereinen, die heute für Maus, Touch und andere Zeigegeräte existieren. Unser Team freut sich darauf, die Nutzung von Zeigerereignissen durch Webentwickler zu unterstützen, wenn die Implementierungen da sind.”
[mit Material von Stephen Shankland, News.com]
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…