Zur Hardware des Smartphones machte Jolla allerdings nur wenige Angaben. Angetrieben wird das Handy von einem Dual-Core-Prozessor. Der interne Speicher ist 16 GByte groß und kann mit SD-Speicherkarten erweitert werden. Außerdem verfügt das Gerät über ein 4,5 Zoll großes Display, eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und einen austauschbaren Akku. In Abhängigkeit vom jeweiligen Mobilfunkanbieter soll es auch 4G-kompatibel sein.
Statt mit Hardware will sich Jolla vor allem mit dem Nutzererlebnis von der Konkurrenz absetzen. “Wir würden die Hardware-Details wirklich gerne umgehen”, sagte Jolla-CEO Tomi Pienimäki im Gespräch mit ZDNet.com. “Wenn man sich die Anbieter anschaut, die Android-Handys fertigen, dann macht das auf mich den Eindruck, als könnte man nur über die Hardware konkurrieren, weil das Betriebssystem jeder hat.” Zudem wies er darauf hin, dass sich kleinere Details der Hardware des Sailfish-Smartphones noch ändern könnten.
Jolla bietet Enthusiasten ab sofort auch einen Gutschein über 100 Euro an, der beim Kauf des Geräts verrechnet wird. Darüber hinaus wird ihre Vorbestellung des Sailfish-Smartphones vorrangig behandelt und sie erhalten ein Sailfish-T-Shirt.
Mit dem Gutschein sichern sie sich auch eine limitierte Ausgabe der als “Other Half” bezeichneten Gehäuserückseite des Handys, die allerdings mehr ist als nur eine Abdeckung. “Fügt man die beiden Hälften zusammen, verändert sich auf der Software-Seite das Look and Feel”, ergänzte Pienimäki. Verantwortlich dafür sei ein in die Abdeckung integrierter Chip. “Darum vermeiden wir es auch, von einem Cover zu reden.”
Als Anwendungsbeispiel nannte er eine Musikgruppe, die für die Veröffentlichung eines neuen Albums mit der Other Half eine angepasste Bedienoberfläche anbieten könnte. Die Musik sei zwar nicht in der Abdeckung gespeichert, sie diene aber als Schlüssel für den Zugriff auf Online-Inhalte.
Other Half sei zudem ein Teil der “Co-Creation” genannten Kampagne, die Nutzer an der Entwicklung des Features beteilige. “Wir werden sie fragen, wie wir die Other Half gestalten sollen”, so Pienimäki weiter. “Wir wollen das nicht selber tun. Wir möchten Anregungen von der Community und den Nutzern, beispielsweise in Bezug auf die Farben des Covers.”
Derzeit arbeitet Jolla noch daran, dass Kunden Android-Apps unter Sailfish installieren können. Ungeklärt sei die Frage, welchen Store Nutzer für ihre Einkäufe verwenden könnten, sagte Pienimäki. Die Gespräche dauerten noch an, aber es kämen einige Anbieter infrage. Namen möglicher Partner nannte er jedoch nicht.
Das finnisch Start-up Jolla besteht in erster Linie aus ehemaligen Nokia-Mitarbeitern. Im vergangenen Sommer hatten sie angekündigt MeeGO weiterleben zu lassen. Das zusammen mit Intel entwickelte Betriebssystem MeeGo war neben Symbian ein Opfer der Umstellung auf Windows Phone bei Nokia gewesen.
[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…
Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…
LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…
Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…
Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…
Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…