VMware stellt vCloud Hybrid Service vor

Das Unternehmen propagiert die “Public Cloud ohne Kompromisse” mit einer von VMware erstellten und betriebenen Infrastructure as a Service (IaaS), die auf VMware vSphere basiert. Der Cloud-Dienst soll sich so nahtlos an bestehende Software-Lösungen von VMware anfügen. Für Kunden ergebe sich der Vorteil, die gleichen Tools, Netzwerk- und Sicherheitsmodelle wie zuvor für ihre On-Premise- und Off-Premise-Umgebungen einsetzen zu können.

Bei der Vorstellung im kalifornischen Palo Alto sprach VMware-CEO Pat Gelsinger von einer wachsenden “Kluft” zwischen den Unternehmensleitungen und ihren IT-Abteilungen. Die IT falle zurück, während die Unternehmen trotz Compliance- und Sicherheitsrisiken schneller vorankommen wollten. “Das ist ist, worum es für uns bei der hybriden Cloud geht”, sagte er.

Gelsinger erklärte zur Mission von VMware, die IT radikal zu vereinfachen und die Kunden bei der Transformation ihrer IT-Prozesse zu unterstützen. “Mit der Einführung der VMware vCloud machen wir einen großen Schritt, indem wir den Nutzen der VMware-Virtualisierung und des Software-definierten Rechenzentrums mit der Schnelligkeit und Einfachheit eines Public-Cloud-Services verbinden.”

Die Kunden sollen beispielsweise virtuelle Netzwerke nutzen können, um bestehende Layer-2- oder Layer-3-Netzwerke ihrer eigenen Rechenzentren sicher auf die vCloud Hybrid Services zu erweitern. Dazu komme die Applikations-Neutralität mit tausenden Applikationen und über 90 für vSphere zertifizierten Betriebssystemen, die vCloud Hybrid Service unterstütze. “Unser neuer VMware vCloud Hybrid Service liefert eine Public Cloud, die zu bestehenden VMware-virtualisierten Infrastrukturen vollständig interoperabel ist”, sagte Bill Fathers, General Manager der Hybrid Cloud Services Business Unit.

In der Variante vCloud Hybrid Service Dedicated Cloud bietet der Dienst physisch isolierte und reservierte Computing-Ressourcen. Bei jährlicher Laufzeit will VMware ab 13 Cent pro Stunde eine umfassend geschützte und vollständig redundante virtuelle Maschine mit einem Prozessor und 1 GByte Speicher bieten. Das Angebot vCloud Hybrid Service Virtual Private Cloud hingegen basiert auf einem mandantenfähigen Rechenressourcen-Modell mit speziellen Kundenzuweisungen. Es soll bei monatlicher Laufzeit ab 4,5 Cent je Stunde für eine virtuelle Maschine mit einem Prozessor und 1 GByte Speicher kosten.

In den USA ist das Cloud-Angebot ab Juni über ein Early-Access-Programm und allgemein ab dem dritten Quartal 2013 verfügbar. Die Roadmap für Europa, Nahost, Afrika und Asien will VMware später in diesem Jahr enthüllen.

[mit Material von Rachel King, ZDNet.com]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago