LinuxTag 2013: Berlin wird zum Open-Source-Mekka

LinuxTag

“Open Source spielt sowohl bei Privatanwendern als auch bei vielen Unternehmen eine selbstverständliche Rolle. Mobiles Internet, soziale Medien und Cloud-Infrastrukturen sind ohne Linux und Co nicht mehr denkbar”, sagte Nils Magnus, Direktor des LinuxTag e.V., zur Eröffnung. “Der LinuxTag bietet zu diesem Thema Orientierung und vernetzt die vielfältigen Angebote von Projekten und Herstellern. Dieser Dialog ist das Markenzeichen unserer Veranstaltung.”

Themenschwerpunkte des Konferenzprogramms des 19. LinuxTags sind mobile und performante Webentwicklung, Embedded-Linux für industrielle Anwendungen, Enterprise Storage sowie Open Source in der Cloud. In den mehr als 20 Workshops geht es unter anderem um “Interaktives Programmieren”, das Webframework “Django”, “Erste Schritte mit Emacs” und “Open-Source-Game-Development”.

Es sind auch wieder einige Sonderveranstaltungen geplant, darunter ein Hacking-Wettbewerb, das “Kernel-Kwestioning” mit vielen anwensenden Linux-Entwicklern und Key-Signing-Partys. Insgesamt sind über 200 Einzelveranstaltungen geplant. Neben 46 kommerziellen Ausstellern werden sich 70 Open-Source-Projekte in den Messehallen 7.1 und 6.3 präsentieren.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

43 Minuten ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

4 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago