So hat das Bluetooth-Standardisierungsgremium dem Google-Tablet Nexus 7 die Zertifizierung für den Standard 3.0 erteilt. Das ist dehalb bemerkenswert, da die in dem Zertifikat erwähnte Android-Version mit JWR11 bezeichnet wird – eine bisher unbekannte Build-Nummer des Google-Betriebssystems. Die aktuelle Version Android 4.2.2 Jelly Bean trägt den Zusatz JDQ39.

Außerdem kursieren seit einigen Tagen Bilder eines Nexus 4 im Internet, die eine veränderte Kamera-App in Verbindung mit Android 4.3 zeigen. In Server-Logs wurden Geräte mit Android 4.3 ebenfalls schon registriert.

Da Google noch keine offiziellen Informationen veröffentlicht hat, wird derzeit über Neuerungen der kommenden Android-Version lediglich spekuliert, Als relativ sicher gilt jedoch die Unterstützung von Bluetooth 4.0. Bereits Anfang Mai wurde die entsprechende Zertifizierung für das Nexus 4 ausgestellt. Zur Google I/O hatte der Industrieverband Bluetooth SIG zudem bekannt gegeben, dass Google nach Apple und Blackberry den neuen Standard Bluetooth 4.0 alias Bluetooth Low Energy unterstützen werde.

Der neue Standard ist besonders wichtig für das Zusammenspiel von Smartphones mit kleinen Gadgets wie Fitness-Tracker und Smartwatches, die lediglich den Energiesparmodus von Bluetooth 4.0 unterstützen und als Bluetooth Smart Devices spezifiziert sind. Auch für andere Bereiche wie Automotive, Wellness, Haus-Automation und Unterhaltung ist der neue Standard gedacht.

Es sind zwar schon einige Android-Geräte mit Bluetooth-4.0-Unterstützung verfügbar, doch müssen die Treiber mangels direkter Unterstützung durch das Google-Mobilbetriebssystem bisher von den Herstellern selbst entwickelt werden. Kompatibel zu dem neuen Standard sind auch die Apple-Smartphones iPhone 4S und 5, sowie das Blackberry Z10.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Stunde ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago