Startbutton in Windows 8.1 – wieder da aber anders

Windows Blue bringt Veränderungen für den Startbildschirm von Windows 8 und neue Microsoft-Apps. Quelle: Winforum.eu / Screenshot: CNET.com.
Windows 8.1 bringt Veränderungen für den Startbildschirm von Windows 8 und neue Microsoft-Apps. Quelle: Winforum.eu / Screenshot: CNET.com.

Paul Thurrott veröffenlichte den Screenshot einer Vorabversion von Windows 8.1, auf seiner Winsupersite veröffentlichte. Nähere Informationen zur voraussichtlichen Funktionsweise des neuen Startbuttons brachte ZDNet.com-Autorin Mary Jo Foley in Erfahrung.

Klar war bislang schon, dass der Startbutton nicht wie zuvor funktionieren und ein Startmenü öffnen soll. Mehr Details übermittelte Foley ein Informant, dessen frühere Angaben zu Windows Blue sich als absolut zutreffend erwiesen. Demnach gleicht der neue Startbutton dem in der Windows-8-Seitenleiste Charms enthaltenen Startknopf, einem perspektivisch gewinkelten Windows-Symbol. Er soll standardmäßig in der Taskleiste von Windows 8.1 auftauchen, wie von Windows 7 gewohnt. Nicht sichtbar soll er aber sein, wenn sich der Anwender im Kachelmenü oder in einer Windows-Store-App befindet – sondern erst sichtbar werden, wenn er den Mauszeiger in die untere linke Ecke bewegt.

Während ein Klick auf den Startbutton in der Standardeinstellung lediglich zum gekachelten Startbildschirm zurückführt, will Microsoft nach Mary Jo Foleys Informationen den mit Windows 8 unzufriedenen Nutzern doch noch etwas weiter entgegenkommen. Der Startbutton soll wahlweise zu der bereits bekannten Ansicht aller Anwendungen führen, die nicht durch Kacheln, sondern durch ihre Symbole dargestellt werden. Dem Anwender bleibe dabei überlassen, die Symbole so anzuordnen, dass die meistgenutzten Apps ganz oben stehen. Das soll die größtmögliche Annäherung an das von Windows 7 gewohnte Startmenü sein – allerdings im Vollbildschirm anstelle einer Liste.

Auch das direkte Booten in den Desktop ist in Microsofts internen Builds des Windows Blue Milestone Preview bereits möglich, wie Foleys Quelle bestätigte. Der Startbutton führe aber auch aus dieser Ansicht standardmäßig zum gekachelten Startbildschirm zurück. Als weitere Änderung biete Microsoft mit Windows 8.1 an, den gleichen Hintergrund für den gekachelten Startbildschum und den Desktop zu verwenden, um den Wechsel zwischen den beiden Umgebungen harmonischer erscheinen zu lassen.

Microsoft will eine Vorabversion von Windows 8.1 am ersten Tag seiner Entwicklerkonferenz Build 2013 öffentlich verfügbar machen. Die Veranstaltung findet vom 26. bis 28. Juni in San Francisco statt.

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

  • meine Güte. Gebt uns den Startbutton wieder so wie man ihn gewohnt ist und gut ist. Diese Behelfslösungen mit 3-Anwender-Tools kann doch nicht die Endlösung sein. Ich kenne niemanden, weder im Arbeitsbereich noch privat, die den Button nicht vermissen.

    PS: Microsoft, das wäre im übrigen kein Rückschritt, sondern ein Schritt in die richtige Richtung!

    • Ich benutze Win8 - allerdings nur "nebenher" und rein privat.

      Ich boote auf den Desktop, ich habe einen Startbutton und ich habe 3 verschiedene Wallpaper auf Monitor 1, Monitor 2 und dem Kachelscreen.

      Auch sonst ist viel verändert - natürlich geht das alles nicht mit Bordmitteln. Extra-Tools, manchmal in der Registry etc. - dann kann man viel machen.

      Wer Win so nutzt, wie es aus der Kiste kommt, der muß eben alles so hinnehmen, wie MS sich das denkt.

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

19 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago