Categories: CloudManagement

IBM und Amazon Web Services konkurrieren um CIA-Auftrag

Über das aktuelle Angebot von IBM berichtet jetzt das US-Magazin FCW, das bereits im März über den zwischen CIA und AWS geschlossenen Vertrag berichtet hatte. Er soll sich auf ein Cloud-Projekt beziehen und ein Auftragsvolumen von 600 Millionen Dollar bei einer Laufzeit von 10 Jahren beinhalten.

Nicht bekannt ist bislang, wofür der CIA den Cloud-Dienst nutzen will. Weder Amazon noch der Geheimdienst wollten dazu Stellung nehmen oder auch nur den Vertrag einräumen, der jetzt durch den IBM-Protest bestätigt wurde. “Der CIA offenbart grundsätzlich keine Einzelheiten über unsere Verträge, die Auftragnehmer, den Auftragswert oder den Umfang der Tätigkeit”, ließ ein Sprecher lediglich wissen.

Der CIA hatte zuvor bereits einige kleinere Private Clouds eingerichtet, die aber nur sehr speziellen Aufgaben dienten. Seine Cloud-Strategie ist offenbar zumindest teilweise in der Absicht begründet, Big Data für nachrichtendienstliche Analysen einzusetzen. Amazon Web Services soll dem Dienst angeblich helfen, eine Private-Cloud-Infrastruktur aufzubauen, um neue Technologien kostengünstig nutzen zu können.

Amazon bietet seit 2011 mit AWS GovCloud ein Cloud-Produkt für US-Regierungsbehörden an. Es erfüllt spezielle regulatorische Anforderungen und ermöglicht es amerikanischen Regierungsbehörden, vertrauliche Arbeitsprozesse in die Cloud zu verlagern. Wenn selbst ein Geheimdienst diesem Angebot vertraut, könnte das wegbereitend für den umfangreichen Cloud-Einsatz weiterer Behörden sein – und ein Grund mehr für IBM, an solchen Aufträgen partizipieren zu wollen.

Ein Justiziar des Obersten Rechnungshofes der USA hat den förmlichen Protest von IBM inzwischen bestätigt. Eine Entscheidung über die Eingabe soll bis zum 6. Juni fallen. Wenn die Behörde IBM Recht gibt, muss der CIA ein neues Verfahren für die Auftragsvergabe einleiten.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

11 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago