Das Tablet, das Intel auf der Messe Computex in Taipeh vorgestellt hat, ist dem Surface von Microsoft nicht unähnlich. Allerdings ist weniger das Gerät interessant, sondern vielmehr der Prozessor: Es nutzt einen in 22 Nanometern gefertigten Vierkern-Atom-Prozessor der Generation Bay Trail und als Betriebssystem kommt Googles Android zu Einsatz. Ein Sprecher versprach zusammenfassend “vier Kerne, out-of-order execution, HD-4000-Grafik und Akkulaufzeit für einen ganzen Tag.”
Das Referenzgerät des Chipherstellers stammt von dem Assemblierer BYD Electronic, wie Intel auf Nachfrage erklärte. Dieses Unternehmen fertigt auch das Android-Tablet Slate 7 für HP. Intels Referenzdesign verfügt über eine anklippbare Tastatur.
Für seine Demonstrationen auf der Computex setzte Intel Spiele ein. Unter Android nutzte es Candy Rush, während auf einem Windows-8-Tablet die Steam-Version von Torchlight II zu sehen war. Eine Ankündigung zur Grafikleistung von Bay Trail wird für heute erwartet. Sie soll um den Faktor 3 höher sein als beim Vorgänger.
Ebenfalls auf der Computex demonstriert Intel erstmals eigene 4G-Mobilfunkchips für den Standard LTE. Sie werden auch in Samsungs Galaxy Tab 3 10.1 zum Einsatz kommen – dem ersten Android-Tablet eines führenden Herstellers, das Intels Atom-Prozessoren nutzt. Es handelt sich um die mittlere Variante Z2560 der noch mit 32 Nanometern gefertigten Generation Clover Trail+ mit 1,6 GHz.
Möglicherweise gelingt Intel mit Der Bay-Trail-Architektur doch noch der Durchbruch im Mobilsegment, das nach wie vor von der Prozessorarchitektur ARM dominiert wird.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…