Categories: ERP-SuitesSoftware

Effizienzfallen in SAP-Systemen

Software Initiative Deutschland - SAP Effizenzfallen
Die Software-Initiative Deutschland sieht durch mangelnde Dokumentationen erhebliche Effizenzeinbußen auf Unternehmen zukommen.

Die Software-Initiative Deutschland (SID, www.softwareinitiative.de) warnt jetzt deutsche Anwender vor Effizienzfallen in SAP-Systemen. Für diese Effizenzfallen sei häufig der fehlende Überblick über die Prozesse im Daten- und Changemanagement im System verantwortlich. Nicht selten müssen Unternehmen unverhältnismäßig hohen Personalaufwand betreiben oder technische Kollisionen hinnehmen.

“Um Effizienz und Produktivität garantieren zu können, müssen Systeme regelmäßig überprüft werden. Nur so können mögliche Zeit- und Kostenfresser aufgedeckt werden”, so die Software-Initiative Deutschland.

SAP-Experte Christian Steiger sieht in steigenden Auftragsvolumina einen der Gründe für ineffiziente SAP-Installationen. So kann ein Unternehmen lange Jahre mit einem stabilen System hohe Produktivität bei niedrigen Kosten realisieren.

Doch steigen die Auftragsvolumen, komme laut Steiger dann häufig zu ungewohnt langen Wartezeiten für Entwickler und Tester. Laut dem Spezialisten wartet ein Mitarbeiter nicht selten einen Tag pro Monat und Person allein auf Freigaben etwa für Datentransporte.

Dazu kommen technische Herausforderungen wie Überholer: “Arbeiten zwei Entwickler an einem Projekt kann es zum Beispiel passieren, dass Änderungen überschrieben werden. Zeit- und kostenintensive Nachbearbeitungen sind die Folge. An diesem einfachen Beispiel wird deutlich, wie wichtig es ist, laufend auf einen Gesamtüberblick über Status, Meldungen und Aktivitäten im System zurückgreifen zu können.”, bestätigt Steiger.

Als Mitentwickler des SAP-Optimierungstools Transport Enforcers www.transport-enforcer.com weiß Steiger, dass eine lückenlose Dokumentation unerlässlich ist. Damit könne ein Unternehmen gleichzeitig die Revisionssicherheit verbessern

Der Verein Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) sieht sich als Diskussionsforum der Fachleute und hat zugleich die Aufklärung der Verbraucher zum Ziel. Darüber hinaus entwickelt die Software-Initiative Arbeitskreise, Foren und Plattformen zur Adressierung des deutschen Marktes, beispielsweise für Softwareentwicklung, SaaS virtuelle Datenräume und die Weiterentwicklung des Internets.

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago