Hochentwickelte Android-Malware entdeckt

Sicherheitsexperten von Kaspersky haben eine Android-Anwendung untersucht, die sich als “multifunktionaler Trojaner” entpuppte. Die Analyse der Malware-Experten zeigte, dass das Schadprogramm eher einer Windows-Malware ähnlich ist, als anderen Schadprogrammen für das mobile Betriebssystem. Das zeige sich vor allem in der Komplexität und der Zahl unveröffentlichter Schwachstellen, die der neue Schädling Backdoor.Android.OS.Obad.a ausnutze.

Backdoor.Android.OS.Obad.a versendet Textnachrichten an Rufnummern mit erhöhten Tarifen versendet. Er kann aber darüber hinaus auch zusätzliche Malware nachladen und über Bluetooth weitere Geräte infizieren. Gestohlene Daten schickt er als verschlüsseltes JSON-Objekt an die Kommando- und Kontrollserver bei Androfox.com, darunter Geräteinformationen, Nutzerdaten sowie die Information, ob Geräteadministrator-Rechte erlangt wurden.

Die Malware nutzt eine Zero-Day-Lücke in Googles Mobilbetriebssystem, um sich Geräteadministratoren-Rechte zu verschaffen, ohne in der Liste von Anwendungen mit solchen Rechten zu erscheinen. Laut Kaspersky ist es daher unmöglich, die bösartige Software vom Smartphone zu entfernen, wenn es die erweiterten Rechte einmal erlangt hat. Sie arbeitet außerdem immer nur im Hintergrund. Mit dem Befehl “su id” versuche sie, Rootrechte zu erlangen.

Die Malware-Autoren können den Trojaner auch mit Textnachrichten kontrollieren und nutzen offenbar weitere Lücken, um seine Entdeckung zu verhindern. Sie verändern die Datei AndroidManifest.xml, die im Stammverzeichnis jeder Android-Anwendung enthalten sein muss und wesentliche Informationen zur App liefert. Obwohl sie von den Vorgaben Googles abweicht, wird sie von Android aufgrund einer Schwachstelle ausgeführt.

Ihre Aktivitäten verschleiert die Anwendung durch raffinierte mehrstufige Verschlüsselung. So erfahren die wichtigsten Zeichenketten, die die Adresse der Kommando- und Kontrollserver enthalten, bei bestehender Internetverbindung eine Verschlüsselung mit einem Schlüssel, der aus einem bestimmten Element der Webseite Facebook.com besteht.

Trotz der beeindruckenden Fähigkeiten hat Backdoor.AndroidOS.Obad.a bislang nur mäßige Verbreitung erreicht, wie Kaspersky mitteilt. Während einer dreitägigen Beobachtungsphase machten die Installationsversuche nicht mehr als 0,15 Prozent aller Versuche aus, Mobilgeräte mit Malware zu infizieren, so die Experten weiter.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Mehr Datenschutz in der Montage

Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…

3 Minuten ago

Cyber Resilience Act: Countdown läuft

Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…

49 Minuten ago

KI auf dem Prüfstand

LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…

1 Tag ago

Rechenzentren: Deutschland verliert Anschluss

Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…

1 Tag ago

KI steigert Nachfrage nach hybriden Workplace-Umgebungen

Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…

1 Tag ago

Hagebau erreicht E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud

Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…

2 Tagen ago