T-Systems bietet Cloud-Dokumentenmanagement für Anwälte und Notare

Cloud-Dokumentemanagement von T-Systems soll Aktenschränke in Anwaltskanzleien überflüssig machen. Quelle: Shutterstock
Cloud-Dokumentemanagement von T-Systems soll Aktenschränke in Anwaltskanzleien überflüssig machen. Quelle: Shutterstock

Alle Anwälte und Notare, die im Deutschen Anwaltverein (DAV) vertreten sind, können jetzt über eine Kooperation der T-Systems und der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein (davit) auf ein sicheres Dokumentenmanagement in der Cloud zugreifen.

Den Kooperationsvertrag haben die Telekom-Tochter und davit auf dem 64. Deutschen Anwaltstag in Düsseldorf unterzeichnet. Über die branchenspezifische Cloud-Lösung erstellen, bearbeiten und archivieren die Juristen Dokumente elektronisch im Netz und legen beliebig viele digitale Akten an. Kanzleien bezahlen für die skalierbare Lösung nur einen verbrauchsabhängigen Mietpreis, hohe Investitionskosten entfallen damit.

Die revisionssichere Standardlösung ist fachlich und technisch auf die besonderen Bedürfnisse von Anwälten und Notaren zugeschnitten. Die Lösung erfüllt den Paragrafen 203 StGB für Berufsgeheimnisträger und erfüllt zudem sämtliche Anforderungen an den Beschlagnahmeschutz vertraulicher Informationen zwischen Anwälten und Mandanten.

Die Cloud-Lösung basiert auf der Branchenlösung doculife des Schweizer Partners Document Future AG. Sie ist nahtlos in Microsoft Office und Outlook und mit De-Mail integrierbar.

Derzeit können Anwender über iOS auch mobil auf die Lösung zugreifen. Windows 8 und Android seien laut der Telekom-Tochter in Vorbereitung.

Gesichert ist die Lösung mit einem acht bis 50 Stellen langen, digitalen Schlüssel. Damit haben auch Mitarbeiter der T-Systems zu keiner Zeit Zugriff auf die Daten. Datenschutzgründen hostet T-Systems die Dokumente in jedem Fall auf Servern innerhalb Deutschlands.

“Da die Lösung über Stichworte einen schnellen und vollständigen Zugriff auf fallrelevante Informationen ermöglicht, gehören langes Suchen in dicken Aktenordnern und Tonnen von Papier zur Vergangenheit. Das schont zudem die Umwelt und spart die Kanzleien beträchtliche Kosten”, kommentiert die Vorsitzende der davit, Rechtsanwältin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff.

“Der Kooperationsvertrag mit der davit verdeutlicht zweierlei: Unsere Cloud ist sicher! Und unsere Cloud-Lösungen können auch kleinere Unternehmen ohne große IT-Abteilung einfach und effizient nutzen “, erklärt Hagen Rickmann, Vertriebschef von T-Systems.

Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

16 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

18 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago