Adobe bringt Photoshop Lightroom 5

Photoshop Lightroom 5 steht ab sofort für Windows und Mac OS zur Verfügung. Mindestvoraussetzung für die neue Version sind Windows 7 SP1 oder Mac OS X 10.7 Lion – Vista und Snow Leopard unterstützt Lightroom 5 nicht mehr.

Mit der neuen Version erhalten Fotografen weitere neue Möglichkeiten, um Bilder im RAW-Format zu optimieren und zu verwalten. Mithilfe des erweiterten lokalen Reparatur-Werkzeugs lassen sich Bildmängel wie Staubkörner oder Flecken ausbessern. Störende Elemente können damit in Lightroom entfernt werden. Ein Wechsel zu Photoshop ist nicht mehr nötig.

Ein neues Tool in Adobe Lightroom 5 erleichtert das horizontale Ausrichten einer Aufnahme. Quelle: Lori Grunin/CNET.
Ein neues Tool in Adobe Lightroom 5 erleichtert das horizontale Ausrichten einer Aufnahme. Quelle: Lori Grunin/CNET.

Das neue Tool “Aufrichten” analysiert Fotos und richtet sie automatisch horizontal aus, um eine trapezförmige Verzerrung (Keystone-Effekt) zu korrigieren. Ebenso lassen sich damit vertikale Objekte wie Gebäude gerade ausrichten. Ein Radial-Verlaufsfilter ermöglicht dezentrierte oder mehrfache Vignetteneffekte.

Smart-Vorschauen sollen Nutzern bei der schnellen Bildbearbeitung helfen, auch ohne Zugriff auf die originalen RAW-Dateien. Dazu nutzt Lightroom 5 ein Proxy-Verfahren, bei dem kleinere Versionen der Originaldateien im DNG-Format angelegt werden. Daran vorgenommene Änderungen werden automatisch auf die Originaldateien übertragen, sobald diese wieder verfügbar sind. Das ist praktisch, wenn man seine Fotosammlung auf mehreren externen Datenträgern gesichert hat.

Das Diashow-Modul hat Adobe von Grund auf neu entwickelt. Mit ihm können Standbilder, Videoclips und Musik zu einer HD-Diaschau kombiniert werden. Erweiterungen für das Buch-Modul optimieren und vereinfachen das Erstellen und Sortieren von Fotobüchern. Außerdem gibt es dafür eine Reihe neuer Vorlagen.

Photoshop Lightroom 5 steht zum Download für Nutzer der Adobe Creative Cloud bereit. Als Einzelsoftwarelizenz ist es im Adobe Store online verfügbar sowie bei ausgewählten Händlern. Die Vollversion kostet 129,15 Euro und das Upgrade 72,57 Euro.

Darüber hinaus hat Adobe das Photoshop-Konvertierungsmodul Camera Raw und den DNG Converter auf Version 8.1 aktualisiert. Das Update liefert Support für hochauflösende Displays sowie für sieben zusätzliche Kameramodelle und 16 weitere Objektivprofile. Zudem wurden einige Fehler behoben, etwa mit dem Werkzeug zum Entfernen von Rote-Augen-Effekten. Camera Raw lässt sich über die Update-Funktion von Photoshop CS6 auf den neuesten Stand bringen. DNG Converter 8.1 steht auf der Adobe-Website für Mac und PC zum Download bereit.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago