Cisco übernimmt Datenvirtualisierer Composite Software

Mit Composite Software, das neben Software-Lösungen auch Dienstleistungen anbietet, will Cisco vor allem die eigenen Services stärken. So sollen sämtliche Mitarbeiter von von Composite künftig in der Services-Sparte Ciscos tätig sein.

Cisco plane damit, das Angebot Smart Services mit diesem Unternehmen auszubauen sowie vor allen Daten und Infrastruktur an seine Plattform anzubinden. Mit dem kürzlich erfolgten Kauf des Wiener Cloudspezialisten SolveDirect habe man bereits den Weg in Richtung einer einheitlichen Plattform für Software-Dienste eingeschlagen, heißt es.

Die Software von Composite bindet beispielsweise Cloud- und Big-Data-Datenquellen an Netzwerke an. Sie können dann genutzt werden, als wären alle Bausteine an einem Ort vorhanden. Das erleichtert Unternehmen die Visualisierung der Daten, die dann in Echtzeit fundiertere Entscheidungen treffen können.

Cisco-Präsident und -CEO Gary Moore kommentiert in der Pressemitteilung: “Ciscos Strategie ist es, ein IT-Modell der nächsten Generation zu entwickeln, das unseren Kunden mit hochdifferenzierten Lösungen hilft, ihre dringendsten Geschäftsprobleme zu lösen. Indem wir unsere Netzwerk-Expertise mit der Leistungsfähigkeit von Ciscos Unified Computing System und Composites Software verbinden, können wir unseren Kunden sofortigen Zugriff auf Datenanalyse für die Business Intelligence geben.”

Die Übernahme soll im ersten Quartal 2014 abgeschlossen werden. Der Forrester-Analyst Noel Yuhanna glaubt, dass Cisco mit dieser Übernahme einen wichtigen Schritt tut. Dadurch bekomme man auf Netzwerkebene bessere Einblicke in die Daten: “Für das Netzwerk stellen sich Daten lediglich als Bits und Bytes dar. Es gibt keine eingebaute Intelligenz, die dem Router erklärt, dass einige Daten eine höhere Priorität beim Routen oder bei der Reise zu einem bestimmten Ziel brauche. Der Teil für die Datenintelligenz fehlt. Und hier kommt Composite Software ins Spiel.” Die neue Kombination aus Virtualisierung, Servern und Netzwerk gebe Cisco nicht nur ein leistungsstarkes neues Framework, sondern liefere auch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, über die Anwender schneller zu Entscheidungen kommen können.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Stunden ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago