Akkus laden ohne Kabel – Intel tritt neuem Verband bei

Laden ohne Kabel. Jetzt zählt auch Intel zu den Unterstützern des jungen Verbandes A4WP. Quelle: A4WP

Das Ziel des A4WP ist es, Telefone, Tablets oder Notebooks per Funk zu laden und solche Technologien auch zur Marktreife zu führen. Zur Alliance for Wireless Power gehören neben Intel, das jetzt frisch dazu gestoßen ist, unter anderem die Hersteller  Qualcomm und Samsung.

Intel hat ab sofort auch einen Sitz im Führungsgremium der A4WP, wo außerdem Samsung, Qualcomm, Broadcom, Integrated Device Technology und Gill Industries vertreten sind. Intel begrüßt, dass sich die Vereinigung auch um das drahtlose Aufladen von Notebooks kümmern will.

Navin Shenoy, Vizepräsident der PC Client Group, schreibt diesbezüglich (PDF): “Intel glaubt, dass die Spezifikation der A4WP – und besonders der Einsatz von Nahfeld-Magnetresonanz-Technik – eine überzeugende Nutzererfahrung liefert und neue Einsatzszenarien ermöglicht, bei denen das Laden fast automatisch verläuft. Im Rahmen der A4WP hoffen wir zu einem Standard beizutragen, der ein Ökosystem mit innovativen Lösungen ermöglicht, um Geräte vom kleinen Zubehörprodukt über Smartphones bis zu Tablets und Ultrabooks gleichzeitig zu laden.”

Die A4WP ist bereits die dritte Gruppierung, und sie schlägt einen weiteren Standard für Funkladetechnik vor. Älter ist etwa der Standard des Wireless Power Consortium namens Qi. Ihm gehören Samsung, LG Electronics, Huawei, Motorola Mobility, Energizer, Panasonic, Sony und Verizon Wireless an. Auch Nokia nutzt Qi für die Lumia-Modelle. Alternativ gibt es die Power Matters Alliance, deren Mitglieder etwa Powermat Technologies, AT&T, Starbucks, Samsung, HTC, Huawei und Sharp sind.

Samsung ist in allen drei Interessengruppen vertreten, nachdem Samsung jedoch doch zuletzt 2012 zusammen mit Qualcomm die A4WP ins Leben gerufen hat, dürfte auch klar sein, wo der Hersteller die Präferenzen setzt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago