Apple iOS 7 Business Funktionen

Mit den Business-Funktionen von iOS 7 will Apple, dem IT-Department mehr Kontrolle über Geräte mit iOS 7. Die neue Generation des mobilen Betriebssystems soll ab Herbst verfügbar sein.

Neu ist unter anderem die Funktion “Managed open in” über die sich jetzt Policies festlegen lassen, welche Konten oder Apps welche  Dokumente oder E-Mail-Anhänge öffnen können. Mitarbeiter können so gezwungen werden, nur mit den über das  Unternehmen zur Verfügung gestellten Apps auf Geschäftsdaten zuzugreifen.

Mit iOS 7 lasse sich auch festlegen, dass beim Start einzelner Apps automatisch eine Verbindung zu einem Virtual Private Network (VPN) hergestellt wird. Firmendaten werden – im Gegensatz zu den privaten Daten – so nur über eine gesicherte Verbindung gesendet und empfangen.

Über erweiterten Support lasse sich iOS künftig auch besser mit den Lösungen von unabhängigen Mobile Device Management Lösungen verwalten. Unternehmenseigene Geräte werden bei der Aktivierung automatisch in einer MDM-Lösung angemeldet und erhalten anschließend drahtlos zuvor festgelegte Apps oder auch eine Whitelist mit AirPlay-Geräten, zu denen sie eine Verbindung aufbauen dürfen.

Da iOS 7 auch Enterprise Single Sign-on (SSO) unterstützt, können sich Mitarbeiter künftig mit den Log-in-Daten des Unternehmens auch bei geschäftlichen Anwendungen anmelden. Das gilt auch für Apps aus dem App Store. Für Apps von Drittanbietern führt Apple einen Datenschutzmodus ein, der in diesen Anwendungen gespeicherte Daten mit dem Nutzerpasswort verschlüsselt, “bis ein Gerät nach einem Neustart erstmalig freigeschaltet wird”, heißt es auf der Apple-Website. Des Weiteren unterstützt das Mail-Programm nun PDF-Dateien sowie Microsoft Exchange Server 2010.

Die Business-Funktionen von iOS 7 sollten Apple helfen, neue Enterprise-Kunden zu finden, zumal iPhone und iPad in diesem Bereich noch nicht so stark verbreitet sind wie im Consumer-Segment. Zudem muss sich Apple gegen die Konkurrenz von Samsung und Blackberry wehren, die mit Knox beziehungsweise Blackberry Enterprise Service eigene MDM-Lösungen anbieten. Der kanadische Handyhersteller hat zudem mit Secure Work Space diese Woche eine Sicherheitslösung für  iPhones verfügbar gemacht, die Firmen- und Privatdaten auf einem Gerät trennt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

7 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago