Categories: Unternehmen

Google löscht die Clouds

Die neue Auflösung in Google Maps im vergleich zu den Aufnahmen aus dem NASA-Programm Blue Marble. Quelle: Google
Die neue Auflösung in Google Maps im vergleich zu den Aufnahmen aus dem NASA-Programm Blue Marble. Quelle: Google

In einem großen Update hat Google das Kartenmaterial von Maps aktualisiert. Nahezu flächendeckend seien jetzt hochauflösende Aufnahmen vorhanden. Darüber hinaus hat Google zahlreiche fehlerhafte Aufnahmen ausgetauscht und zu guter Letzt die Wolken wegretuschiert.

Jetzt sind auf maps.google 800.000 Megapixel an Informationen zu sehen. Mit den Daten aus dem Satelliten Landsat und mehreren Terabytes von Daten der NASA kann Google jetzt die gesamte Erdoberfläche mit einer Auflösung von 15 Metern pro Pixel auflösen. Die nicht optimierten Daten von Blue Marble von der Nasa seien auf einen Kilometer pro Pixel gekommen. Die zweite Auflage habe diese Auflösung verdoppelt.

Wie Google in einem Blog mitteilt, habe Google zudem sämtliche Wolken entfernt.

Auch Fehler korrigiert das Update. So habe etwa der Satellit Landsat 7 einen Fehler gehabt. Daher seien einige Aufnahmen durch Streifen zwischen Aufnahmen gestört. Diese Fehler habe Google nun fast vollständig aus dem Kartenmaterial herausgefiltert. Allerdings ist man noch nicht in allen Gebieten mit dem Ergebnis zu 100 Prozent zufrieden. Größere Städte seien von dem Fehler aber nicht betroffen. Die gleiche Technik verwende Google auch für Zeitraffer-Aufnahmen in Google Earth.

Südamerika mit und ohne Wolken. Mit einer eigenen Technologie entfernt Google nicht nur die Wolken, sondern macht auch Muster auf der Oberfläche besser als bisher sichtbar. Quelle: Google
Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

9 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

10 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago