Verseuchte Apache-Web-Server infizieren Web-Besucher

Funktionsweise von Darkleech und Blackhole. Quelle: Eset

Die Malware Darkleech soll laut Antivirensoftware-Anbieter Eset inzwischen auf Zehntausenden Webadressen zu finden sein. Diese Adressen wiederum infizieren Besucher dieser Web-Seiten. Zunächst waren die Sicherheitsforscher von nur etwa 2000 IP-Adressen ausgegangen.

“Die Situation hat sich drastisch verschlechtert”, so das Unternehmen mit. “Nach den von uns erfassten Daten wurden bislang mehr als 40.000 verschiedene IP-Adressen und Domains benutzt. Allein im Mai haben 15.000 dieser IPs und Domains aktiv Blackhole ausgeliefert.”

Angreifer installieren das bösartige Apache-Modul Darkleech auf kompromittierten Servern. Die Malware modifiziert dann zuvor harmlose Websites so, dass diese den Besucher durch Schadsoftware gefährden. Diese Aufgabe übernimmt das Exploit-Kit Blackhole, das relativ einfach auszunutzen ist. Das Kit sucht nach Schwachstellen im Webbrowser des Besuchers sowie den Browser-Plug-ins, um ihre Rechner unbemerkt zu infizieren. Auf diese Weise kann beispielsweise die Erpresser-Malware “Nymain” zum Einsatz kommen, die Dateien auf der Maschine des Opfers verschlüsselt und ein Lösegeld von 300 Dollar für ihre Entschlüsselung fordert.

Auch Ars Technica berichtete zuvor von geschätzten 20.000 Apache-Websites, die innerhalb weniger Wochen mit Darkleech infiziert wurden – darunter die Sites von The Los Angeles Times, Seagate und anderen reputierlichen Unternehmen. Diese Websites fügten ein iFrame in die ausgelieferten Webseiten ein, um ihre Opfer zu einer mit Blackhole präparierten Website umzuleiten. Die Web-Malware fiel auch durch die gezielte Auswahl ihrer anzugreifenden Opfer auf. Laut Eset erfolgen die Attacken nur auf Besucher, die auf Microsofts Internet Explorer vertrauten oder Oracles Java-Plug-in aktiviert hatten.

Eine weitere Raffinesse von Darkleech besteht darin, dass es IP-Adressen von Sicherheits- und Hostingfirmen übergeht, um deren Aufmerksamkeit zu vermeiden. Die Malware attackiert auch nicht die gleichen Opfer erneut und konzentriert sich auf Besucher, die mit bestimmten Suchanfragen auf die befallenen Seiten zugreifen. Noch immer besteht keine Gewissheit, wie Darkleech die Apache-Server überhaupt kompromittieren kann. Gängige Vermutungen laufen darauf hinaus, dass sie undokumentierte Schwachstellen in den Konfigurationstools CPanel oderPlesk ausnutzen, die Administratoren zur Fernverwaltung von Sites dienen.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Redaktion

View Comments

  • Jeder viel besuchte Web-Server ist ein potentielles großes Ziel für Hacker. Man nennt es in Fachkreisen "Wasserstelle". Das ist völlig unabhängig vom Betriebssystem oder von der eingesetzten Server-Software. Wer einen Rechner im Web hat ist gut beraten seine Datenbestände und seine Präsenz dort regelmäßig zu sichern sowie durch Updates gegen Angriffe auf Basis von bekannten und gefixten Schwachstellen permanent zu wappnen.

    Wie ein anderes, für mich renomiertes Magazin im Web es zu berichten weiss bzw. von mir komplettiert: Solche Server sind Multiplyer beim Verbreiten von Schad-Software und damit zahlt sich selbst großer Aufwand diese zu hacken schnell für den Angreifer aus. Dabei ist es gar nicht wichtig den Server irgendwie ausfallen zu lassen sondern ihn weiter laufen zu lassen ist noch viel wertvoller - schon alleine weil solch ein System in aller Regel eine sehr breitbandige Verbindung ins Web hat. Bot-Netze die sich auf mehrere hundert bis tausende solcher Performance-Systeme abstützen werden wiederkehrend entdeckt und auch eliminiert, doch sie tauchen immer wieder neu auf. Nebenbei wird auch wiederkehrend von kopierten Datenbanken mit Kunden- und Kreditkartendaten berichtet. Ein Schelm wer denk Hacker wären Einzelgänger - nein, es ist längst eine Mafia die hinter dem Hacken steht und dazu noch weltweit einige 100 Geheimdienste mit einem Hacker-Fundus der die 100 Millionen-Grenze längst weit hinter sich gelassen haben dürfte.

Recent Posts

Alle Prozesse im Blick: IT-Service Management bei der Haspa

Wo es früher auf Buchhalter, Schreiber und Boten ankam, geht es heute vor allem um…

5 Stunden ago

Wie generative KI das Geschäft rund um den Black Friday verändert

Mit KI-Technologien lässt sich das Einkaufserlebnis personalisieren und der Service optimieren, sagt Gastautor Gabriel Frasconi…

5 Stunden ago

Banken und Versicherer sind KI-Großabnehmer

Ein Großteil der weltweiten KI-Gelder fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87…

1 Tag ago

Siemens legt 10 Milliarden Dollar für Software-Spezialisten auf den Tisch

Die Übernahme des US-amerikanischen Anbieters Altair Engineering soll die Position im Markt für Computational Science…

1 Tag ago

Standortübergreifender KI-Einsatz im OP-Saal

Ein deutsch-französisches Projekt hat hybride Operationssäle entwickelt, die durch 5G-Netz und KI neue Anwendungen ermöglichen.

1 Tag ago

OT-Security braucht zunächst Asset-Transparenz

Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…

4 Tagen ago