Der Branchendienst AppleInsider berichtet, dass iOS 7 Beta 3 unter anderem Probleme mit iCloud, Messages, AirPlay, Push-Benachrichtigungen sowie Newsstand behebt. So sollen die iCloud-Features Keychain (Schlüsselbund), Find my iPhone und Lesezeichen nun fehlerfrei sein. Messages stürze demnach nicht mehr ab, wenn Anhänge von zwei verschiedenen Einträgen betrachtet werden. Der App-Umschalter zeigt ab sofort alle Apps im Ruhezustand.
Auch die Benutzeroberfläche hat Apple mit zusätzlichen transparenten Ordnern optimiert. Der Kalender markiert in der Monatsansicht Tage mit Terminen wieder mit einem Punkt. Aus Safari ist AppleInsider zufolge der .com-Button verschwunden, der ein Überbleibsel vorheriger iOS-Versionen war. Mit iOS 7 hat Apple das Such- und URL-Eingabefeld zusammengefasst. Nun lassen sich durch langes Drücken einer separaten Taste die URL-Endungen .com, .net, .org, .edu und .us auswählen.
Im Einstellungsmenü Accessory Developer findet sich eine neue Option “iOS in the Car over WiFi“, die eine WLAN-Verbindung zu einem Fahrzeug-Infotainmentsystem ermöglicht. Als Erweiterung von Siri Eyes Free, das Zugriff auf grundlegende Telefonfunktionen bietet, zeigt “iOS in the Car” eine angepasste Version von iOS auf dem Systembildschirm des Autos an.
Die Bereitstellung mehrerer Vorabversionen für Entwickler vor dem öffentlichen Release ist bei Apple übliche Praxis. Letzterer soll bei iOS 7 im Herbst erfolgen. Bisher hält Apple für die Betas einen zweiwöchigen Releasezyklus ein: Sowohl zwischen der ersten und zweiten als auch zwischen der zweiten und dritten Beta lagen jeweils 14 Tage. Bei iOS 6 erschienen vier Vorabversionen zwischen der Vorstellung im Juni und der finalen Version Ende September letzten Jahres.
Die dritte Beta von OS X 10.9 Mavericks bringt laut AppleInsider nur geringfügige Änderungen mit, etwa hinsichtlich der Passwortverwaltung iCloud Keychain. Bekannte Probleme gibt es beispielsweise noch bei der Kartenansicht von Maps und der Dateiverarbeitung in Aperture und Photoshop. Generell bringt das kommende Desktop-Betriebssystem einige neue Funktionen wie Finder-Tabs, die Kartenanwendung Maps, die Energiesparfunktion App Nap und einen optimierten Ressourcenverbrauch (Compressed Memory).
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…