Jelly Bean wichtigste Android-Version

Jelly Bean führt zum ersten Mal die Statistik der Android-Versionen an. Quelle: Google
Jelly Bean führt zum ersten Mal die Statistik der Android-Versionen an. Quelle: Google

Wie aus der aktuellen Statistik von Google hervor geht, die einen zweiwöchigen Zeitraum Anfang Junli umfasst, ist die jüngste Android-Version Jelly Bean mit insgesamt 37,9 Prozent, inzwischen die Version mit der höchsten Verbreitung. Zu der Android-Version Jelly Bean zählen die Versionen 4.1 und 4.2. 37,9 Prozent aller Geräte die auf Googles Marktplatz Play zugreifen, sind inzwischen mit dieser Version ausgerüstet. Damit überholt Jelly Bean erstmals das 2010 eingeführte Android 2.3.x Gingerbread, das anfang Juli auf einen Marktanteil von 34,1 Prozent kommt.

Während Jelly Bean gegenüber dem Vormonat um 4,9 Prozentpunkte zulegen konnte, verlor Gingerbread im gleichen Zeitraum 2,4 Punkte. Android 4.0 Ice Cream Sandwich nimmt dahinter mit einem um 2,3 Punkte geschrumpften Anteil von 23,3 Prozent den dritten Rang ein.

Seit der Veröffentlichung im Juli 2012 hat Jelly Bean stetig zugelegt. Im Mai setzte es sich schließlich vor Ice Cream Sandwich. Allerdings ist der schnelle Zuwachs teilweise auch auf das im April geänderte Messferfahren zurückzuführen, bei dem nun statt der Zugriffe auf alle Google-Sites nur noch die auf Google Play registriert werden. Dadurch hat die aktuelle Version eine deutliche Aufwertung erfahren.

Die neueste Android-Version 4.2.x kommt der Google-Statistik zufolge aber erst auf 5,6 Prozent aller Geräte zum Einsatz. Die übrigen 32,3 Prozent der Jelly-Bean-Modelle nutzen noch Version 4.1.x.

Treibende Kraft hinter der zunehmenden Verbreitung von Jelly Bean scheinen vor allem die Samsung-Smartphones Galaxy S3 und S4 zu sein, die sich millionenfach verkauft haben. Mit dem Erscheinen weiterer neuer Geräten dürfte Jelly Bean den Anteil weiter ausbauen und so den Vorsprung auf Gingerbread weiter vergrößern. Letzteres kommt derzeit vor allem noch auf einfacheren Smartphones im Niedrigpreissegment zum Einsatz.

Anwender, deren Geräte vom Hersteller keinen Support mehr erhalten, können auf ein sogenanntes Custom ROM ausweichen. Die mit mehr als 1,6 Millionen Nutzern populärste Android-Distribution ist CyanogenMod. Die aktuelle Version 10.1 basiert auf Android 4.2.2 und steht für rund 50 Smartphones und Tablets zur Verfügung.

Die von Google veröffentlichten Statistiken sollen vor allem Android-Entwicklern Informationen zur Zielgruppe liefern. Sie umfassen auch Daten zur Bildschirmgröße, -dichte und verwendeten Version von Open GL ES. 99,8 Prozent der Geräte sind demnach zu OpenGL ES 2.0 ebenso kompatibel wie zu 1.1. Und 79,9 Prozent aller Displays weisen eine Auflösung von mindestens 470 mal 320, aber höchstens 640 mal 480 Pixeln auf.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago