BlackBerry Enterprise Services 10 bietet jetzt mit Secure Work Place eine Sicherheitslösung für iOS und Android. Quelle: BlackBerry
Das Wall Stret Journal berichtet von einem weiteren geplanten Stellenabbau bei BlackBerry. Neben dem Mittleren Management soll vor allem der Vertrieb von der Sanierungsmaßnahme betroffen sein.
Von Richard Piasentin, der als Vize-Präsident für den Vertrieb in den USA zuständig ist, soll sich BlackBerry bereits getrennt haben wie das WSJ weiter berichtet. Auf Anfrage habe BlackBerry lediglich bestätigt, dass Piasentin nicht mehr für das Unternehmen aus Waterloo tätig ist.
Bei der Hauptversammlung am Dienstag hatte BlackBerry-CEO Thorsten Heins bereits weitere Einsparungen angedeutet. Die eingesparten Mittel will er in die Entwicklung neuer Geräte und neuer Software-Lösungen stecken.
Zudem erteilte er Hoffnungen auf eine schnelle Trendwende bei dem angeschlagenen Handheld-Hersteller eine Absage: “Wir brauchen mehr als ein paar Quartale, bis wir zu unserem Ziel gelangen.” Zu mehr Geduld hatte Heins die Anleger bereits im Vorfeld der Markteinführung der beiden Hoffnungsträger Q10 und Z10 aufgerufen. Allerdings blieben die Verkäufe der beiden ersten Modelle mit dem neuen Betriebssystem BlackBerry 10 hinter den Erwartungen zurück.
Schon im Jahr zuvor hatte Heins einen umfangreichen Sparkurs bei BlackBerry umgesetzt. Insgesamt rund 5000 Stellen hatte der ehemalige Siemens-Manager 2012 abgebaut.
Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.