SAP stärkt Geodaten mit Esri-Kooperation

GIS von EsriMit der Kooperation zwischen SAP und dem Marktführer bei geografischen Informationssystemen und Produkten zur Analyse von Standortdaten will SAP in den eigenen Plattformen und Unternehmensanwendungen mehr “betriebliche Effizienz und

Durch die gemeinsame Entwicklungen wollen SAP und Esri eine durchgängige Geodaten-Unterstützung über SAP HANA, SAP BusinessObjects Business Intelligence (BI) und die SAP Mobile Platform hinweg bereit stellen.

SAP beabsichtigt, die SAP-HANA-Plattform durch Geodaten-Verarbeitungsfunktionen zu erweitern, die Standortinformationen mit Unternehmensdaten kombinieren, um Echtzeit-Geschäftsanwendungen zu bereichern und zu verbessern. Esri und SAP wollen zudem die Konnektivität zwischen Esri ArcGIS und SAP HANA mithilfe von Query-Layern optimieren. Über diese Schicht können Benutzer von Esri ArcGIS die Geodaten mit den Hochleistungs- und Echtzeitfunktionen von SAP HANA verarbeiten.

“SAP plant die Einführung einer leistungsstarken Echtzeit-Verarbeitung von Geodaten mit SAP HANA, der Plattform für Transaktionen, Analysen und Big Data”, so Steve Lucas, Executive Vice President und General Manager, Analytics, Database and Platform, SAP. “Durch die plattformübergreifende Integration von Esri ArcGIS mit SAP HANA, SAP BusinessObjects Business Intelligence und SAP Mobile Platform und die Bereicherung der Anwendungen der Business Suite mit Geodaten-Content möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, die zusätzliche Dimension der Standortinformationen in Echtzeit mit Unternehmensdaten zu verbinden.” Für Anwender sollen sich durch diese neue Daten-Dimension Wettbewerbsvorteile ergeben.

“Esri ArcGIS ist die Plattform der Wahl für Organisationen, die für ihre Unternehmenssysteme eine Geodaten-Unterstützung benötigen, um ihre Standortanalysen-Strategie umsetzen zu können“, erklärt Chris Cappelli, Director, Vertrieb, Esri. “Durch die Zusammenarbeit mit SAP bei der Integration von ArcGIS mit SAP HANA, den analytischen Lösungen und der SAP Mobile Platform möchten wir erreichen, dass Kunden die Funktionen von Esri innerhalb ihrer SAP-Landschaft einfach und komfortabel nutzen können.”

[mit Material von Jakob Jung, ChannelBiz.de]

Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago