Fujitsu stellt Cloud-Strategie global auf

Mit der Trusted Cloud Strategie stellt Fujitsu umfassende neue Cloud-Angebote vor. Quelle: Fujitsu
Mit der Trusted Cloud Strategie stellt Fujitsu umfassende neue Cloud-Angebote vor. Quelle: Fujitsu

In einer neuen Cloud Initiative bündelt Fujitsu Technology Solution sämtliche Lösungen und Services zu einem global einheitlichen Cloud Angebot. Mit der “Fujitsu Cloud Initiative” will Fujitsu die Vielzahl von Cloud- und Integrationsangeboten zusammenfassen. Fujitsu stellt weiterhin ein neues Cloud-Integrations-Konzept sowie neue Angebotspakete und einheitliche und neue Namenskonventionen vor.

Doch mit diesen Angeboten will Fujitsu nicht ein einziges Angebot schaffen, sondern der Anbieter bündelt darin  viele verschiedene, individuelle Lösungen.

Im neuen Cloud-Integrationskonzept hat Fujitsu die Erfahrungen des Unternehmens in den Bereichen Consulting und Managed Services zusammengefasst. So können Unternehmen und Organisationen Cloud-Lösungen auswählen, diese mit der bestehenden IT-Infrastruktur kombinieren und dann Kunden und Mitarbeitern die Lösungen als Services zur Verfügung stellen.

“IT-Entscheidern wird zunehmend bewusst, dass die Implementierung einer Cloud-Lösung keine Entscheidung ist, die man einmal trifft – und fertig. Vielmehr handelt sich um einen Prozess, der die Grundlage für das weitere Wachstum eines Unternehmens legt. Geschäftsverantwortliche müssen daher umfassende Cloud-Computing-Lösungen entwickeln, die eine Reihe von Kriterien erfüllen. Eine Anforderung besteht darin, eine strategische Planung zu erarbeiten, die künftige Einnahmeströme erschließt”, kommentiert Alexander Michael, Director of Consulting ICT bei Frost & Sullivan.

Zu den wichtigsten Säulen der Fujitsu Trusted Cloud-Strategie zählen unter anderem der weltweit verfügbare Service Cloud IaaS Trusted Public S5 (bislang bekannt als Fujitsu Global Cloud Platform). Der wurde in den vergangenen zwölf Monaten um zusätzliche Kapazitäten erweitert und ein neuer dedizierter Service soll bis Ende 2013 zur Verfügung stehen, verspricht Fujitsu. Die Cloud IaaS Private Hosted (bislang bekannt als Local Cloud Platform) hat Fujitsu im vergangenen Jahr in weiteren Regionen eingeführt und jetzt soll der Service um neue Funktionen erweitert werden.

Im kommenden Jahr will Fujitsu zudem Cloud PaaS RunMyProcess weltweit verfügbar machen. Im April 2013 hatte Fujitsu den Cloud-Service-Provider RunMy Process übernommen. Mit Cloud ITMaas ist Fujitsu laut eigenen Anaben der einzige Anbieter mit einem integriertenIT-Management as a Service. ITMaas realisiert Fujitsu in Kooperation mit CA basierend auf der Lösung Nimsoft. Mit Cloud ITBaas fürht Fujitsu derzeit in Zusammenarbeit mit EVault eine Cloud-basierte Backup-Lösung für IT-Systeme in Clouds und konventionellen IT-Umgebungen ein. Im Juli will der Hersteller zusammen mit Symantec Cloud End User Protect einen IT-Sicherheitsdienst aus der Cloud anbieten. Und mit den Cloud Multi-Cloud Environment Integrated Operations Services will Fujitsu die bestehenden Cloud Managed Services noch in diesem Jahr ergänzen.

Für William Fellows, Research Vice President der 451 Group ist die neue Strategie für Fujitsu ein wichtiger Schritt: “In der vorliegenden Ankündigung stellt Fujitsu erstmals offiziell eine umfassende globale Cloud-Strategie vor. Damit verbunden sind signifikante und möglicherweise weit reichende Änderungen im operativen Bereich und beim Produktportfolio. Fujitsu hat einen stimmigen globalen Ansatz vorgestellt, der in Bezug auf Vision, Umsetzung und Reichweite überzeugt und bislang kein zentraler Bestandteil der “DNS” von Fujitsu war.”

Ein Großteil der Fujitsu Cloud Services ist bereits weltweit verfügbar, die Preise können abhängig von Projekt und Region variieren. Für die neue Strategie hat Fujitsu in diversen Regionen darüber hinaus eine Reihe von Offering Centers eröffnet. In Finnland ist beispielsweise das Offering Center für den Mobile-Bereich angesiedelt, in Japan das für IaaS Trusted Public S5. Für ITMaas und BaaS ist Großbritannien zuständig, für das IaaS Privated Hosted-Angebot hat sich Fujitsu für Australien entschieden.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago