Mit einem Enterprise Feature Pack will Microsoft Windows Phone 8 für Unternehmen attraktiver machen. Zudem verspricht das Unternehmen, den Support für die Plattform von 18 auf 36 Monate zu verlängern.
Der neue Support-Zyklus für Windows Phone starte mit Windows Phone 8. Künftig werde Microsoft drei Jahre lang Aktualisierungen und Sicherheitsupdates für Windows Phone bereitstellen.
Das für Unternehmen gedachte Update liefert unter andere Support für das Signieren und Verschlüsseln von E-Mails per S/MIME sowie für Virtual-Private-Network-Verbindungen (VPN).
Letztere werden bei Verwendung bestimmter Apps automatisch aufgebaut, ähnlich wie es Microsoft für Windows 8.1 plant. Ebenfalls neu ist die Absicherung von WiFi-Verbindungen via EAP-TLS. Darüber hinaus soll das Enterprise Feature Pack ein Zertifikatsmanagement und erweiterte Optionen für die zentrale Verwaltung mobiler Geräte bringen.
Dass Microsoft VPN-Unterstützung für Windows Phone 8 nicht mehr in diesem Jahr einführt, war zu erwarten. VPN war nicht für die drei für 2013 geplanten General Distribution Releases (GDRs) vorgesehen, bei denen es sich um kleinere Updates für Windows Phone 8 handelt.
Unklar ist noch, ob das Enterprise Feature Pack Windows Phone “Blue” voraussetzen wird, das voraussichtlich Anfang 2014 erscheint. Ein Microsoft-Sprecher erklärte auf Nachfrage von ZDNet.com lediglich: “Das Enterprise Feature Pack wird Teil eines kommenden Updates für Windows Phone 8 sein.”
Die neuen Features gab Tony Mestres, der für Partner und Channel zuständige Vice President für Windows Phone, auf der Worldwide Partner Conference im texanischen Houston bekannt.
“Diese Updates werden inkrementell sein, jedes baut auf dem vorherigen auf. Die Mobilfunkanbieter oder Gerätehersteller können die Verteilung dieser inkrementellen Updates steuern, und die Verfügbarkeit kann je nach Land, Region und den Hardwarefunktionen des Geräts variieren”, heißt es dazu im Windows Phone Blog.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…