SAS überarbeitet Analytics-Plattform

Mit SAS 9.4 will SAS die Einstiegshürde für Business-Intelligence-Projekte weiter senken. Quelle: SAS
Mit SAS 9.4 will SAS die Einstiegshürde für Business-Intelligence-Projekte weiter senken. Quelle: SAS

Mit SAS 9.4, das ab sofort verfügbar ist, führt SAS in die Business-Analytics-Plattform neue Technologien in der Infrastruktur ein, die Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit aller Softwarekomponenten zu gewährleisten sollen.

SAS 9.4 erleichtert den Betrieb der SAS Software in einer Cloud. Und das mache es auch einfacher, Fachabteilungen analytische Anwendungen zu erstellen.

Als eine der wesentlichen Neuerungen nennt SAS die verbesserte Clusterfähigkeit der relevanten Infrastrukturkomponenten.

Fällt ein Element eines Clusters etwa aufgrund eines Hardwaredefekts aus, sind andere in der Lage, diese Ressourcen zu ersetzen und damit den Betrieb sicherzustellen.

Um SAS 9.4 in der Cloud betreiben zu können, bietet SAS jetzt auch die Bereitstellung von “vApps” (virtual applications) an.

Diese enthalten neben der Anwendung auch Infrastrukturkomponenten wie Betriebssystem oder Application Server.

Zeitgleich mit SAS 9.4 führt SAS auch eine neue Version von SAS Visual Analytics ein. Damit stärke der Hersteller das Thema Self-Service Analytics.

Damit können einzelne Abteilungen wie etwa Controlling, Marketing, Vertrieb oder Logistik selbst Anwendungen und Analysen erstellen, ohne dabei auf die IT-Abteilung zugreifen zu müssen. Diese Lösung bringt auch ein Rechte-Management mit, um den Zugriff auf die Daten sicher zu gestalten.

“Die neue Plattform erleichtert den Zugang zu unserem Produktportfolio über Cloud-Umgebungen. Unser Ziel ist es, die Gesamtbetriebskosten der IT zu reduzieren und die Einstiegshürden für die unternehmensweite Nutzung von Analytics zu senken.

Auf diesem Weg ist die neue Plattform SAS 9.4 ein wichtiger Meilenstein”, erklärt Dr. Markus Menke, Leiter Technisches Produktmanagement bei SAS Deutschland.

Erste Anwender haben die neue Version bereits in Betrieb und werden ihre Erfahrungen auf dem SAS Forum am 11./12. September in Mannheim vorstellen.

Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

14 Stunden ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

20 Stunden ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago