Dem Bericht zufolge will Apple Primesenses Sensortechnik in einigen seiner Produkte einsetzen. Offenbar will Apple jedoch keine Lizenzgebühren bezahlen oder Apple will Zugriff auf das Geistige Eigentum des Unternehmens. Daher zieht es Apple offenbar vor, Primesense zu kaufen.
Die Sensortechnik der Israelis kommt in zahlreichen Geräten zum Einsatz, darunter 3D-Scanner, iRobots Telepräsenz-Roboter Ava sowie Asus’ PC-Bewegungssteuerung Wavi Xtion. Auf der diesjährigen CES in Las Vegas präsentierte Primesense auch einen 3D-Sensor namens Capri für den Einbau in Smartphones und Tablets.
Für die Hersteller, die derzeit Primesense-Produkte verwenden ist natürlich fraglich, wie Apple künftig diese Technologie lizenziert. Gerade für Microsoft dürften weitere Vertragsverhandlungen über den Kinect-Sensor dadurch deutlich schwieriger werden.
[mit Material von Don Reisinger, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.