SAP zeigt neue Roadmap für HANA

HANA dürfte eine der Hauptsäulen der SAP-Strategie sein. So will SAP diese Technologie mit dem gesamten SAP-Portfolio verbinden. Jetzt hat SAP ein Dokument veröffentlicht, in dem es intensiv auf die Pläne mit der In-Memory-Plattform eingeht. Was in diesem Dokument allerdings fehlt, sind konkrete Zeitfenster. Zudem stellt SAP auch klar, dass diese Plänen, jederzeit geändert werden können.

Ein Überblick über die Architektur von HANA. Quelle: SAP
Ein Überblick über die Architektur von HANA. Quelle: SAP

Laut dem 51 Seiten starken Dokument plant SAP bereits Optimierungen für die Business Suite, weitere Integration mit Real-Time Data-Plattforms und verbesserten Support für Drittanbieter-Produkte. Neues soll es auch beim Modelling, bei der Verwaltbarkeit und Ausführbarkeit geben. Und die Plattform soll besser mit anderen Big-Data-Technologien zusammenwachsen. So soll etwa der native Support von Hadoop optimiert werden, ohne dabei allzutief auf Details einzugehen.

Längerfristig wolle SAP die Business Suite auch auf Funktionaler Ebene besser auf die Echtzeittechnologie anpassen und SAP will den Anwendern mehr Auswahl und Flexibilität beim Deployment von HANA geben. Mehr Interoperabilität für R, bessere Spaltenorientierung, und neue Funktionen für AFL (Application Function Library) sind neben weiteren Features ebenfalls geplant.

Mit einer verstärkten Integration des Sybase Power Designer und dem Sybase IQ soll auch die Verwaltbarkeit von HANA optimiert werden. Künftig wolle man die Technologien aus Sybase IQ in HANA einbetten. Neues sei auch bei HANA Applications sowie bei Predictive Analytics zu erwarten.

SAP hat bereits einige Service-Packs für HANA ausgerollt. Vermutlich werden diese genannten Funktionen und Features ebenfalls schrittweise in Form von solchen Features Packs ausgerollt.

Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

14 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

16 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago