Mehrere Mitgliedstaaten haben von der EU eine Fristverlängerung genehmigt bekommen, um das 800-MHz-Band für die Nutzung drahtloser Mobilfunk-Breitbanddienste der vierten Generation (4G) freizugeben. Von 14 Anträgen bewilligte die EU laut eigenen Angaben jedoch neun “nur ungern”. Die Verzögerungen zeigen laut EU, dass die Zuweisung von Funkfrequenzen in der Europäischen Union stärker koordiniert werden muss.
Ursprünglich sollte das 800-MHz-Band zum 1. Januar 2013 in allen Mitgliedstaaten für das mobile Internet nach dem Standard Long Term Evolution (LTE) zur Verfügung stehen. Finnland, Litauen, Malta, Österreich, Polen, Rumänien, Spanien, Ungarn und Zypern erhalten nun einen Aufschub. Entscheidungen zu den Anträgen von Griechenland, Lettland und der Tschechischen Republik stehen noch aus. Belgien und Estland seien ebenfalls in Verzug, hätten aber keine Ausnahmeregelung beantragt, heißt es.
Die Anträge der Slowakei und Sloweniens wurden hingegen abgelehnt, da beide Länder nach Ansicht der EU keine “außergewöhnlichen Umstände” geltend machen können. Bulgarien hingegen teilte der EU mit, es werde das 800-MHz-Band weiterhin für “Zwecke der öffentlichen Sicherheit und der Verteidigung” nutzen.
“Wir haben uns für neun Länder auf zeitlich und inhaltlich begrenzte Ausnahmeregelungen im 800-MHz-Bereich geeinigt. Dies ist aus pragmatischen Gründen geschehen und wird das letzte derartige Zugeständnis sein”, so Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, in einer Mitteilung. “Jede Verzögerung bei der Freigabe von Frequenzen schadet unserer Wirtschaft und frustriert die Bürger. Aus diesem Grund wird die Frequenzreform ein Kernelement des Vorschlags bilden, den die Kommission im September zum Telekommunikationsbinnenmarkt vorlegen will.”
Das 800-MHz-Band gehört zur sogenannten “digitalen Dividende”. Die Frequenzen wurden durch den Übergang vom analogen zum digitalen Fernsehen frei. Bisher haben erst elf Länder das Band für LTE-Dienste freigegeben: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Portugal und Schweden. Die von der EU jetzt genehmigten Ausnahmeregelungen laufen – je nach Land – zwischen Mitte 2013 und Ende 2015 ab.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.