Vor allem Rechte an Spielen scheinen in der Auktion gut nachgefragt gewesen zu sein. So hat etwa Rebellion Interactive für das Franchise von Battlezone knapp 560.000 Dollar geboten. Tommo Inc hat sogar 900.000 Dollar für Fatty Bear´s Birthday Surprise bezahlt. Auch für andere Titel wurden hohe Preise geboten.
Doch nach wie vor ist unklar, was mit der Marke und dem restlichen geistigen Eigentum des Unternehmens passieren wird. Und dabei stellt sich auch heraus, dass Atari einer Menge Leute sehr viel Geld schuldet. Hinzu kommen Forderungen nach Steuernachzahlungen, Versicherungen, Löhne.
Aber die Geschichte geht nocht weiter. Denn die französische Muttergesellschaft Atari S.A. und die Atari Europe S.A.S. fordern von Atari Inc und Atari Interactive, also von den US-Tochtergesellschaften, jetzt ebenfalls große Summen. So genannte Priority Claims belaufen sich auf rund 30 Millionen Dollar. Doch die Atari Europe S.A. fordert darüber hinaus 261 Millionen Dollar von Atari Interactive in ungesicherten Forderungen. Die Chancen, dass die Atari-Muttergesellschaft hier noch Gelder bekommt, stehen daher schlecht.
Wie das Atari-Fachmagazin “Atari User” spekuliert, könnte es sich dabei um einen Schachzug handeln, über den Atari versucht, die Rechte an der Marke behalten zu können.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…