Software AG zügelt Optimismus

Die Unsichere Konjunktur macht auch der Darmstädter Software AG zu schaffen. Das Unternehmen nennt bei der Vorstellung der Zahlen für das erste Halbjahr 2013 am Donnerstag “mögliche Verschiebungen großvolumiger Lizenzverträge”. Daher könnten die Jahresergebnisse der Software AG auch am unteren Ende der prognostizierten Spanne liegen. Dennoch will die Software AG an der Prognose festhalten. Auch der Branchenprimus SAP musste erst vor wenigen Tagen im Bereich Softwarelizenzen eine leichte Abkühlung hinnehmen.

Auch bleibt die Software AG mit einem Umsatz von 237,7 Millionen Euro im zweiten Quartal (minus 8 Prozent) hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Der Lizezenzumsatz bewegt sich mit 75,8 Millionen Euro knapp unter dem Vorjahresergebnis von 76 Millionen.

Dennoch ist Karl-Heinz Streiblich optimistisch. Ein großer Vertrag im Bereich Business Prozess Excellence (BPE) konnte erst nach dem Quartalsabschluss unterzeichnet werden. Doch dank dieser Verschiebung “sind wir sehr gut in das zweite Halbjahr gestartet”, so Streiblich in einer Mitteilung zu den Quartalszahlen.

Neue Ausgaben im Vertriebs- und Marketing jedoch drücken den Gewinn der Software AG von 57,1 Millionen im ersten Quartal 2013 auf 44,4 Millionen Euro. Auch der Nettogewinn fällt von 37,5 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 28,8 Millionen Euro. Hier allerdings erfüllt die Software AG die Prognosen der Analysten. Das sind 0,34 Euro Gewinn pro Aktie, was einen Rückgang von 21 Prozent bedeutet.

Zuletzt hatte die Software AG mit Long Jump, Alphabet und dem Geschäftsbereich Apama von Progress in rascher Abfolge mehrere Unternehmen übernommen. Im Gespräch mit silicon.de gesteht Software-AG-CTO Wolfram Jost: “Das war relativ schnell hintereinander, wir werden weiterhin Akquisitionen durchführen jedoch nicht mehr in dieser Geschwindigkeit.”

“Diese Übernahmen erlauben uns unsere Nutzer-Basis und unser Produktportfolio auszubauen”, so Streiblich. Vor bei BPE, einem Fokus-Bereich der Software AG, sieht sich Streiblich gut für künftiges Wachstum aufgestellt. Die Börse jedoch teilt diesen Optimismus nicht und das Papier des zweitgrößten deutschen Software-Herstellers fällt um vier Prozent.

Die Ergebnisse für das 2. Quartal der Software AG. Quelle: Software AG

Redaktion

Recent Posts

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Stunden ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

8 Stunden ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

1 Tag ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

3 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

5 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

5 Tagen ago