Categories: Management

Hewlett-Packard führt weltweite Priority Services ein

Mit “HP Priority Services” hat das Unternehmen jetzt ein weltweit in 60 Ländern verfügbares neues Support-Angebot eingeführt. Firmen mit wenigstens 250 Mitarbeitern können so einheitlichen Zugang zu Supportmitarbeitern und Helpdesks bekommen. Außerdem bietet das Programm Zugriff auf die im Unternehmen installierten HP-Systeme.

HP

HP Priority Services lassen sich mit zwei oder drei Jahren Laufzeit buchen. Sie decken Mitarbeitersysteme wie Desktops, Notebooks und Workstations ab, außerdem Thin Clients, Tablets und auch Kassensysteme, aber keine Server. Das Angebot steht sowohl während der regulären Support-Laufzeiten gekaufter Produkte als auch während kostenpflichtiger Garantieverlängerungen zur Verfügung.

Derzeit werden HP zufolge 15 Sprachen abgedeckt. Priority-Access-Kunden erhalten auch beim Telefonsupport Priorität. Das Programm verfolgt dem Nutzer zugeordnete Tickets (Fehlerberichte und -beseitigung) und vermittelt auch über ein Dashboard über Fortschritte bei der Behebung.

Zusätzlich zu Priority Access gibt es das zweite Standbein Priority Management. Es stellt dem Nutzer zusätzliche Konto-Agenten zur Verfügung, und es gibt auch eine speziell dafür abgestellten Support-Manager in jeder Region. beide Support-Angebote lassen sich natürlich kombinieren.

HP Priority Services sind ab heute, 1. August 2013, weltweit buchbar. Das Angebot wird besonders weltweit aufgestellten Firmen empfohlen, um den Support zu vereinheitlichen und so die zuständige Abteilung um bis zu 30 Prozent zu entlasten.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago