Internet Explorer 11: Microsoft stellt die Touch-Funktionen vor

Die Final von Internet Explorer 11 wird Microsoft zusammen mit Windows 8.1 noch in diesem Monat an seine Herstellungspartner ausliefern. Angeblich will es das Update zeitnah allgemein verfügbar machen. Wann die Version von IE11 für Windows 7 fertig sein wird, ist bisher nicht bekannt. Eine erste Entwickler-Preview steht seit vergangener Woche zum Download bereit.

Microsoft hat seinen Browser Internet Explorer 11 um neue Funktionen erweitert, die die Touch-Bedienung von Websites vereinfachen sollen. Details dazu nennt Michael Patten, Lead Program Manager für Internet Explorer, in einem Blogeintrag. Demnach bietet die kommende Version zuverlässige Hover-Menüs und verbessert die Navigation mittels Wischgesten.

Um den Umgang mit Menüs von Websites zu vereinfachen, simuliert Internet Explorer 11 das Überfliegen mit dem Mauszeiger per Touch. “In vielen Situationen ist es nicht eindeutig, ob eine Berührung mit dem Finger ein Element anklicken oder es überfliegen soll. Um dieses Problem zu lösen, bietet IE11 die Möglichkeit, beide Interaktionen mit unterschiedlichen Gesten auszuführen”, schreibt Patten. “Berühren bedeutet anklicken, und halten bedeutet überfliegen.”

Die Halten-Geste kann zudem benutzt werden, um einen verlinkten Bereich – ein Wort, einen Satz oder Elemente wie Bilder – vollständig anzuzeigen. “Dieses zusätzliche Feedback verbessert das Vertrauen in Touch, indem das Element bestätigt wird, das man auf einer Seite berührt”, heißt es weiter in dem Blogeintrag.

Internet Explorer 11 unterstützt HTML5 Drag and Drop per Touch (Bild: Microsoft).

Um die Vor- und Zurück-Navigation per Wischgeste zu verbessern legt IE11 die vorherige Seite nun im Speicher ab. “Das Ergebnis ist, dass die vorherige Seite nahezu sofort geladen wird, wenn man zurück wischt”, erläutert Patten. Mittels spezieller HTML5-APIs sei es sogar möglich, Websites für diesen Zweck zu optimieren. Details dazu will Microsoft in einem kommenden Blogeintrag erläutern.

Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung von HTML5 Drag and Drop per Touch. Für das Ziehen und Ablegen muss ein Objekt berührt und gehalten werden. Anschließend kann es – wie mit einer Maus – verschoben werden. Die Funktion demonstriert Microsoft auf der Seite Magnetic Poetry Test Drive, auf der Nutzer Kühlschrankmagnete neu anordnen können.

Darüber hinaus verbessert der kommende Microsoft-Browser auch mehrere Programmierschnittstellen, die es Websites nun erlauben, unterschiedliche Zeigegeräte wie Maus, Stift und Multitouch zu unterstützen. Unter anderem enthalte die Preview von IE11 eine aktualisierte Version der MSPointer-API, die auf der jüngsten Candidate-Recommondation-Spezifikation des W3C für Pointer Events basiere.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Loading ...

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago