Categories: PolitikUnternehmen

CEO des Mailverschlüsselungsdienstes Lavabit macht E-Mail-Pause

lavabitLadar Levison hatte 2004 den Mailverschlüsselungsdienst Lavabit gegründet. Er wollte damals trotz Patriot-Act eine sichere E-Mail-Verschlüsselung ermöglichen. Auf Druck von US-Behörden hin hat er jetzt den Dienst eingestellt. Er wolle damit der Anordnung eines National Security Letters zuvorkommen.

Diese hätte ihn verpflichtet, sämtliche Nutzerdaten ohne Gerichtsbeschluss an die Behörden weiter zu geben.

Inzwischen gibt es auch einen Fonds für den Lavabit-Gründer, der damit seinen Rechtsstreit finanzieren muss. Auf der Webseite von Lavabit warnt der Sicherheitsspezialist die Nutzer davor, Daten Unternehmen mit Verbindungen in die USA anzuvertrauen.

Nachdem Levison auch seinen eigenen Mail-Account zusammen mit denen der weiteren Nutzer des Dienstes abstellen musste, ist Levison elektronisch derzeit nicht mehr erreichbar.

In einem Interview mit Forbes erklärt er, er werde gleich eine längere E-Mail-Pause einlegen: “Wenn Sie das über Mails wissen, was ich weiß, würden sie auch keine mehr schreiben.”

Redaktion

View Comments

  • Ich bin mal gespannt ob sich das ganze noch mehr auf die Deutschen E-Mailanbieter auswirkt. Eine Verschlüsselung haben ja zumindest web.de, GMX und die Telekom jetzt eingeführt... An die Verschlüsselung und Sicherheit von Lavabit wird das aber wohl bei weitem nicht ran kommen.

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago