Categories: Cloud

PHP bekommt neue Sicherheitsupdates

phpZwei wichtige Sicherheitsupdates hat die Open-Source-Technologie PHP bekommen. Neben mehr Sicherheit liefern die Aktualisierungen auch mehr Stabilität und beheben Fehler. PHP ist jedoch nicht nur sehr verbreitet und treibt Millionen von Webseiten an, sondern inzwischen gibt es auch drei stabile Releases: 5.5, 5.4 und 5.3.

PHP 5.4.18 behebt insgesamt 30 Bugs. Darunter auch zwei, die nicht unbedingt sicherheitsrelevant sind. Einer der Sicherheitslücken ist CVE-2013-4113, der eine Memory Heap Corruption im XML-Parser von PHP darstellt. Über diese Heap Corruption kann ein Angreifer den Speicher verwenden und hier möglicherweise bösartigen Code einschmuggeln.

Der Fehler CVE-2013-4113 wurde im Juli bekannt und zunächst in den Versionen PHP 5.5.1 und PHP 5.3.27 behoben. Das National Institute of Standards and Technology’s (NIST’s) hatte diesem Fehler immerhin 6.8 Punkte von 10 möglichen zugesprochen.

PHP 5.4.18 und PHP 5.5.2 bekommen darüber hinaus auch eine aktualisierung für einen OpenSSL Fehler, der als CVE-2013-4248 bekannt ist. Das OpenSSL-Modul in PHP unterstützt Secure Sockets Layer. Der Fehler CVE-2013-4248 würde eine so genannte man-in-the-middle-Attacke ermöglichen heißt es.

PHP 5.5.2 bekommt zudem eine neue Sicherheitsfunktionalität die das Risiko einer “Session Fixation” minimieren soll. Dabei kann ein Angreifer die Session eines User übernehmen. Mit dem Feature Strict Session in PHP 5.5.2 soll das verhindert werden. Der Vorschlag für diese Technologie wurde zum ersten Mal im Jahr 2011 gemacht. Nachdem PHP 5.5 erst vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde, ist es noch nicht sonderlich stark verbreitet. In den nächsten Wochen sollen auch die Versionen PHP 5.4 und 5.3 mit Strict Session ausgerüstet werden.

Redaktion

Recent Posts

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

52 Minuten ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

13 Stunden ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

22 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago