Categories: SoftwareUnternehmen

Windows 8 steigert Marktanteil

Laut Net Applications wuchs der Marktanteil von Windows 8 im August um 2,01 Prozent auf 7,41. Im Vormonat hatte es dagegen kaum Bewegung gegeben. Im Gegenzug verliert Windows XP, dessen endgültiges Support-Ende stetig näher rückt. So sank der Anteil der Nutzung um 3,53 auf 33,66 Prozent. Doch sind dies doch deutlichen Änderungen nicht alleine einer neuen Nutzung zuzurechnen. Auch eine neue Zählmethode ist für die signifikante Verschiebung verantwortlich.

“Seit diesem Monat ziehen wir versteckte Seiten von unseren Nutzungsstatistiken ab”, schreibt Net Applications. “Versteckte Seiten sind Seiten, die zwar gerendert, aber niemals vom Nutzer betrachtet werden. Deswegen sollten sie nicht in den Nutzungsdaten auftauchen.” Ein Bespiel sei eine Seite, die beim Start eines Browsers in einem Hintergrund-Tab geladen werde und während der gesamten Sitzung nicht sichtbar sei.

OS-Markt im August laut Net Applications
Im August legt Windows 8 deutlich zu. XP hingegen verliert. Quelle: Net Applications

Windows 7 verbesserte sich zwischen Juli und August der Statistik zufolge von 44,49 auf 45,63 Prozent. Vista verlor 0,1 Punkte und kam im vergangenen Monat auf 4,11 Prozent. Windows 8.1, das derzeit nur als Public Preview vorliegt, taucht in der Statistik schon mit einem Anteil von 0,24 Prozent auf.

Apples Mac OS X verbesserte sich um 0,09 Punkte auf 7,28 Prozent. Damit erreichte Windows 8 im August erstmals einen höheren Marktanteil als alle Versionen des Apple-Betriebssystems zusammen. Linux lief auf 1,52 Prozent aller von Net Applications erfassten Computer, was 0,27 Punkte mehr als im Juli waren.

Welchen Einfluss die neue Methodik auf die Werte im August haben, teilte Net Applications nicht mit. In einer FAQ finden sich lediglich Angaben darüber, welchen Anteil versteckte Seiten am gesamten Traffic einzelner Browser hatten. Im Juni waren es beim Internet Explorer 0,7 Prozent, bei Chrome 5,6 Prozent und bei Opera und Firefox sogar 6,33 beziehungsweise 6,38 Prozent. Zieht man die versteckten Seiten ab, müssten vor allem Firefox, Opera und Chrome durch die neue Methode Nutzungsanteile verlieren.

Tatsächlich büßte jedoch nur Chrome Marktanteile ein. Laut Net Applications griffen im August nur noch 16 Prozent der Nutzer mit dem Google-Browser auf das Internet zu, 1,76 Punkte weniger als im Juli. Firefox baute seinen Anteil um 0,59 Punkte auf 18,88 Prozent aus und Opera legte um 0,04 Punkte auf 1,53 Prozent zu. Apples Browser Safari kam auf 5,59 Prozent (plus 0,17 Punkte).

Marktführer Internet Explorer erreichte mit 57,6 Prozent den höchsten Anteil seit zwei Jahren. Auf IE8 entfielen 21,65 Prozent, gefolgt von IE10 mit 18,65 Prozent und IE9 mit 9,02 Prozent.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago