In einem Abkommen mit Cadence übernimmt ARM übernimmt die Display-Controller-Reihe Panta. Finanzielle Details des Kaufs wurden nicht bekannt. Zuvor hatten die beiden Unternehmen die Technologie gemeinsam entwickelt. Diese Display-Controller sollen für hohe Auflösungen sorgen und weitere Koprozessoren unterstützen die Skalierung. Die Technologie soll in in sparsamen Mobilgeräten zum Einsatz.
“Displaytechnologie ist kritisch für die Nutzererfahrung von Mobilanwendern. Wenn nun die Display-Cores der Panta-Familie ARMs Produktangebot erweitern, helfen wir unserem Partner-Ökosystem, schneller High-End-Displays auf den Markt zu bringen, die voll mit Grafiklösungen aus ARMs Mali-Reihe integriert sowie mit ARM TrustZone geschützt sind”, so Executive Vice President Peter Hutton von ARM.
Auf Seiten von Cadence verwies Senior Vice President Martin Lund auf eine jahrelange enge Zusammenarbeit, die etwa “Integration von Eigenentwicklungen, Verifikation der Interoperabilität für alle ARM-AMBA-Protokolle und hochleistungsfähige Lösungsdesigns für ARM-Cores” umfasse. Davon profitierten von jeher beide Firmen, da man gemeinsamen Kunden besser abgestimmte Lösungen anbieten könne.
Erst letzte Woche hatte ARM eine Übernahme angekündigt. Mit dem finnischen Softwarehersteller Sensinode will es stärker von jenem Markt profitieren, der sich aus dem Konzept “Internet der Dinge” ergibt. Das Unternehmen arbeitet intensiv an den Standards 6LoWPAN und CoAP mit, die die Kommunikation von Geräten mit geringem Stromverbrauch – etwa Sensoren – übers Internet erleichtern sollen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…