SAP liefert Steigbügel für schnellen Umstieg auf HANA

Rapid Database Migration nennt sich das neue Angebot für die Anwender der Business Suite. Im Rahmen dieses Programms für die Migration der SAP Business Suite auf SAP HANA können Unternehmen relationale Datenbanken nun leichter durch SAP HANA ersetzen.

Ein Paket aus vorkonfigurierter Software, Implementierungsservices, standardisierten Inhalten und Services für Endbenutzer automatisiert den Migrationsprozess. SAP Consulting bietet allen Anwendern und Partnern eine Implementierung mit einem festem Preis und Leistungsumfang, die Risiken wie Verzögerungen, Ausfallzeiten, Kostenüberschreitungen, Sicherheitsverletzungen und Integrationsprobleme reduziert.

Datenbankmigrationen sind, besonders wenn es um die Modernisierung langjähriger operativer Systeme geht, häufig risikoreich. Eine problematische Migration kann den Geschäftsbetrieb gefährden, die Kosten in die Höhe treiben und die Produktivität lähmen. Mit Rapid Database Migration will SAP diese Risiken minimieren und so HANA schneller in den Markt bringen.

Am Endes würden so für die Anwender eine verbesserte Wertschöpfung stehen. Zudem würde so das Nutzererlebnis verbessert und Abfragen beschleunigt.

Zu Beginn eines solchen Projektes steht die Analyse der Datenbank und der aktuell genutzten Version der SAP Business Suite. Danach erfolgt die Installation der SAP-HANA-Plattform sowie eine Aktualisierung der SAP NetWeaver-Plattform auf die neueste Version. Darüber hinaus werden die neuesten Enhancement Packages für SAP ERP 6.0 bzw. SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) 7.0 eingespielt: SAP Enhancement Package 7 für SAP ERP 6.0 und SAP Enhancement Package 3 für SAP CRM 7.0. Niedrigere Versionen der SAP Business Suite können auch über einen zusätzlichen optionalen Upgrade-Service aktualisiert werden.

Bei der Datenbank-Migration wird die bisherige Datenbank exportiert, während ein Datenimport in SAP HANA stattfindet. Die Rapid Database Migration stellt eine durchgängige Lösung für die Migration der SAP Business Suite auf die SAP-HANA-Datenbank bereit. Außerdem erfolgt die Migration ohne eine Neuimplementierung, sodass bestehende Prozesse nahtlos fortgeführt werden können.

“SAP bietet ein erprobtes und zuverlässiges Migrationspaket, das alle Unsicherheitsfaktoren aus der Gleichung nimmt”, erklärt Bernd Welz, Executive Vice President und globaler Leiter des Bereichs Solution und Knowledge Packaging bei SAP. “Durch die Beseitigung dieser Hindernisse helfen wir SAP-Business-Suite-Kunden, die Leistungskraft des In-Memory-Datenmanagements für ihr Geschäft zu nutzen – ob als On-Premise-Installation oder über den SAP HANA Enterprise Cloud Service.”

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago